„Überwundene Angst bringt Freiheit und Verantwortung“ – Stefanie Rösch, 2013

Posts zum Tag "Psychotherapie"

Leserfrage: Ist es eigentlich egal ob die nächste Therapeutin tiefenpsychologisch arbeitet oder verhaltenstherapeutisch?

30.06.2021 Veröffentlicht von Leserfragen 0 Kommentare
Trauma-Informations-Zentrum

Liebe Leserin,

ich selbst arbeite kognitiv-verhaltenstherapeutisch. Als Verhaltenstherapeutin sehe ich die Welt und den Menschen aus einer bestimmten Perspektive oder durch eine bestimmte Brille. Tiefenpsychologisch fundiert arbeitende Therapeutinnen oder Ärzte schauen in ihrer Ausbildung durch andere Brillen. Welche Brille für Sie die passende, sprich hilfreiche Brille ist, können Sie nur selbst herausfinden.

Meine Brille, meine Sichtweise

Ich gehe davon aus, dass wir einen Körper mit einem Gehirn haben und eine Seele. Die Seele ist der Teil, der uns ausmacht. Das glaube ich einfach so.

Als Psychologin habe ich gelernt, dass unser Körper und unsere Seele Bedürfnisse haben. Bedürfnisse sind unangenehme Zustände im Körper, die dazu führen, dass wir etwas brauchen oder wollen. Also Durst bewirkt, dass wir trinken wollen. Hunger macht, dass wir Essen wollen. Schmerz machtzeigt uns, dass wir weg vom Schmerz wollen, Frieren lässt uns Wärme suchen. Das sind körperliche Bedürfnisse.

Natürlich gibt es auch seelische = psychische Bedürfnisse. Wir wollen uns sicher fühlen. Wir wollen geliebt werden. Wir wollen geschätzt werden und wir wollen Freude haben. Das ist die einfachste Einteilung. Ich mag es einfach.

Bedürfnisse beeinflussen unser Verhalten

Bedürfnisse führen also dazu, dass wir etwas suchen, was unser Bedürfnis befriedigt. Entscheidend ist für mich, dass wir LERNEN, wie wir unsere Bedürfnisse befriedigen.

Dabei gibt es hilfreiche Strategien, für sich zu sorgen = seine Bedürfnisse zu befriedigen, und weniger hilfreiche Strategien.

Menschen, die traumatisiert sind, konnten oder können vor allem ihr Bedürfnis nach Sicherheit nicht befriedigen. Ein Täter hat etwas Bedrohliches gegen den Willen der Person getan. Wenn solche ausweglosen Situationen einmal oder im schlimmsten Fall öfter geschehen, dann gibt es zum einen biologische Mechanismen (eine Stressreaktion), die dann die Symptome hervorruft, die Sie kennen (Flashbacks und andere dissoziative Beschwerden, dazu Herzrasen, Schlafprobleme, Posttraumatische Belastungsstörung oder auch eine DIS).

Nicht nur der Gehirn, sondern auch unser Selbst- und Weltbild verändern sich

Foto von Luis Quintero von Pexels

Dazu kommt, dass solche Erfahrungen uns dazu bringen zu überdenken, woran wir glauben (Selbst- und Weltbild wird in Frage gestellt). Oft entstehen ungesunde oder hinderliche Überzeugungen dabei wie „Ich darf andere nicht belasten“, „Ich bin für die Gefühle von anderen verantwortlich, deswegen muss ich dafür sorgen, dass es denen gut geht“, „Mir glaubt sowieso keiner“ und noch ganz viele andere Dinge.

Als Verhaltenstherapeutin geht es für mich darum, herauszufinden, welche Beschwerden die Stressreaktion ausgelöst hat und welche Überzeugungen Ihnen das Leben schwer machen. Anschließend möchte ich Sie dabei unterstützen, diese Dinge zu ändern. Und zwar durch Trainieren, sprich Übungen. Ich gehe davon aus, dass Sie ihre Überzeugungen und ihre Bewältigungsstrategien gelernt haben, beziehungsweise, lernen MUSSTEN, um zu überleben.

Psychotherapie ist wie eine neue Sportart zu lernen: Soziales Verhalten

In einer Psychotherapie geht es immer darum, wie sie besser mit sich selbst oder anderen umgehen können, also soziales Verhalten. Das Ziel ist, dass Sie selbst dafür sorgen können, dass es ihnen mit sich selbst und in Beziehungen gut geht. Das kann man lernen. So wie eine neue Sportart, deren Spielregeln man noch nicht kennt. Aber ein Trainer wird einem das beibringen, angefangen von den Spielregeln bis hin zu den notwendigen Bewegungsabläufen und komplexeren Spielzügen. Man muss es halt lernen wollen.

Meine persönliche Vorliebe

Foto von Jess Vide von Pexels

Für mich war die Sichtweise, dass wir Verhalten lernen immer die nachvollziehbarste Perspektive. Mich selbst so zu sehen, motiviert mich, mein Leben und damit meine psychische Gesundheit und Zufriedenheit in die Hand zu nehmen. Durch diese Sichtweise kann ich mein Leben beeinflussen, auch wenn ich keine volle Kontrolle darüber haben. Da es bei Traumafolgestörungen immer auch um den Verlust von Kontrolle geht, liebe ich diese verhaltenstherapeutische Brille.

Was wirklich wichtig ist

Letztendlich ist es wichtig, dass Sie sich ernst genommen fühlen und sagen können, was Sie lernen wollen. Sagen Sie, was Sie wissen wollen oder wobei Sie Hilfe benötigen. Dafür ist es egal, welche Brille man aufhat. Ich persönlich erwarte von jemandem, der mich ernst nimmt, dass er mir eine ernstzunehmende und ehrliche Antwort gibt. Ob das der Fall ist, können nur Sie im direkten Kontakt mit der Person feststellen.

Ich habe vor kurzem einen Artikel dazu veröffentlicht, was ich glaube, was eine gute Traumatherapeutin ausmacht. Lesen Sie doch einfach noch ein bisschen weiter.

Vertrauen Sie ihrem Bauchgefühl. Sie spüren, ob Ihnen jemand guttut oder nicht. Vielleicht braucht es ein paar Versuche, einen neuen Menschen, sprich eine Therapeutin kennenzulernen, aber letztendlich können Sie es nur selbst entscheiden. Niemand außer Ihnen ist dafür verantwortlich, wie es Ihnen geht.

Ich wünsche Ihnen viel Kraft für Ihren Weg, Ihre Stefanie Rösch

Wenn Ihnen meine Seiten Unterstützung sind, freue auch ich mich über eine freiwillige Gabe.
Sie können diese Internetseite und im Besonderen diesen Blog über meinen PayPal-Link fördern.
Oder Sie können meine Arbeit mit ermöglichen, indem Sie sich oder ihren Lieben ein Geschenk
aus unserem Zuflucht-Shop gönnen. In beiden Fällen setzen Sie sich für die kostenlosen
Inhalte dieser Seiten ein. Herzlichen Dank für Ihr soziales Engagement und Ihre Großzügigkeit.
Ihre Stefanie Rösch

Leserfrage: Ich habe Angst vor meiner Freundin. Was kann ich tun?

20.11.2020 Veröffentlicht von Leserfragen 0 Kommentare

Hallo,
mein Name ist Anja und ich bin 16 Jahre alt. Ich leide seit Jahren unter PTBS und weiß einfach nicht mehr weiter. Seit ein paar Monaten habe ich eine feste Beziehung mit meiner Freundin und habe oft bzw. immer Panik, wenn sie mich berührt oder wir Sex haben. Ich kriege fast immer körperliche Erinnerungen und habe Flashbacks und schaffe es nicht, das zu unterscheiden was real ist und was nicht. Wir wohnen zusammen in einer Wohngruppe und dürfen am Wochenende zusammen in einem Zimmer schlafen. Wenn wir bei ihr im Zimmer schlafen kriege ich Panik, weil es nicht mein Zimmer ist obwohl ich mich in meinem Zimmer auch nicht wirklich wohl fühle. Ich habe eine Therapeutin und auch eine Psychiaterin aber denen traue ich mich nicht zu sagen, dass ich vor meiner eigenen Freundin Angst habe, da mir das sehr unangenehm ist. Ich habe meiner Freundin das erzählt und sie reagierte sehr einfühlsam. Aber trotzdem habe ich Angst, dass sie das genauso mitnimmt wie mich. Ich bin trotz all dem intim mit ihr aber es wird immer schlimmer. Könnten sie mir vielleicht sagen, was ich dagegen tun kann?

Ich habe Angst vor meiner Partnerin. Das fühlt sich an wie im Nebel.
Danke an Snapwire auf Pexels

Liebe Anja,

als erstes möchte ich Ihnen Mut machen, mit Ihrer Therapeutin darüber zu sprechen. Im Grunde ist die Angst in intimen Situationen eine völlig normale Reaktion, wenn man entsprechende Erfahrungen im Leben gemacht hat. Ihre Therapeutin weiß das sicher und ist bereit, offen und wertschätzend mit Ihnen darüber zu reden.

Falls Sie mit Ihrer Therapeutin nicht über Ihre Ängste sprechen wollen, gibt es auch die Möglichkeit, darüber zu schreiben. Eine Anleitung, wie man über belastende Erfahrungen schreiben kann, finden Sie hier: Über belastende Erinnerungen schreiben.

Ich vermute, dass Sie nicht vor ihrer Freundin Angst haben, sondern vor ihren eigenen unangenehmen Körperreaktionen, oder? Die Vorstellung, wieder Panik zu haben, macht Ihnen Angst. Zumindest hört es sich für mich so an. Das ist etwas, was ich häufig höre von Menschen, die sexualisierte Gewalt erfahren haben. Kein Wunder, dass sich der Körper daran erinnert.

Hier meine Erklärung dazu, wie ein Trauma entsteht und was Flashbacks sind.

Es gibt zwei Themen in ihrer Frage: Das Zimmer und die Freundin

Wenn Sie sich in einem Zimmer nicht wohlfühlen, also weder in ihrem eigenen noch in dem ihrer Freundin, dann ist es wichtig, herauszufinden, warum das so ist. Meine Vermutung ist, dass Sie sich in beiden Zimmern nicht sicher fühlen. Wenn Sie sich nicht sicher fühlen, dann versuchen Sie bitte herauszufinden, woran das liegt.

Es könnte daran liegen, wer bestimmt, wer das Zimmer betreten darf und verlassen muss. Entscheiden Sie, wer reinkommen darf und wer raus muss? Kann jeder einfach reinkommen?

Sollte das der entscheidende Faktor sein, ist es vielleicht nötig, sich Sicherheit zu verschaffen. Beispielsweise könnten Sie etwas vor die Tür legen, das Krach macht, wenn jemand gegen ihren Willen reinkommt. Auf diese Weise hören Sie es frühzeitig und können reagieren.

Überlegen Sie sich, wie sie reagieren wollen, wenn jemand unaufgefordert in das Zimmer kommt, zum Beispiel könnten Sie sagen: „Ich möchte nicht, dass Du ohne meine Erlaubnis in mein Zimmer kommst. Ich fühle mich deswegen hier nicht sicher.“ Haben Sie sich vorher konkrete Strategien überlegt, können Sie diese in Gedanken üben (Mentales Training), damit sie sich vorbereitet fühlen. Dazu kann ich Ihnen keine konkreteren Ideen anbieten, weil ich nicht weiß, wie die Abläufe bei Ihnen sind und wer das Zimmer aus welchem Grund betreten könnte.

Es könnte natürlich noch andere Gründe geben, warum Sie sich in keinem der Zimmer sicher fühlen. Überlegen Sie, ob Ihnen noch etwas einfällt.

Ihre Freundin möchte Ihnen guttun

Ihre Freundin haben Sie gern. Deswegen wollen Sie mit ihr zusammen sein und Zeit verbringen und vielleicht auch die körperliche Seite dieser Beziehung leben. Zärtlichkeit zu teilen und auch Sexualität ist ein wichtiger Bestandteil von einer Beziehung. Unter anderem werden Hormone ausgeschüttet, welche die Bindung und damit die Beziehung fördern. Gleichzeitig wird durch diese Hormone auch Stress reduziert, was für unsere Gesundheit förderlich ist. Damit das klappt, sollten sich beide Partnerinnen sicher und wohl fühlen.

Aber Ihr Gehirn hat, wie es aussieht, gelernt, dass Berührung und Sexualität gefährlich sind und deswegen macht es diese Alarmreaktionen (Flashbacks, hier als Körpererinnerung), die Sie so unangenehm finden und als Panik bezeichnen. Also geht es jetzt darum, dem Gehirn beizubringen, dass Ihre Freundin sie nicht misshandeln oder verletzten wird.

Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, es langsam angehen zu lassen und erstmal die nichtsexuellen Berührungen wieder zu üben. Langsam, damit das Gehirn lernt, Berührung ist angenehm.

Nur die Person, die Sie verletzt hat, ist gefährlich, ihre Freundin nicht.

Die Vorstellung, alle oder alle intime körperliche Berührung sei gefährlich, entsteht dadurch, dass das Hirn unnötige Verallgemeinerungen macht. Das hat etwas mit unserer Entwicklung als Menschen zu tun. Dieser Mechanismus war ursprünglich dafür ausgelegt, uns vor weiteren Gefahren zu schützen, wenn wir einmal Gefahr in einer bestimmten Situation erlebt haben. In Zeiten von Säbelzahntigern war das sehr hilfreich, weil alle Säbelzahntiger gefährlich sind. In unserer heutigen Welt schießt das Hirn jedoch gerne Mal über sein Ziel hinaus. Das nennen wir dann Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS).

Ich gehe für die folgenden Erklärungen jetzt einfach Mal von einer Person aus, die Sie verletzt hat. Wenn es mehrere Personen waren, ist der Mechanismus umso fester im Gehirn verankert.

Ihr Gehirn denkt im Moment noch: Ein Mensch hat mich verletzt, also sind alle Menschen gefährlich. Ihr Hirn möchte Sie vor weiteren Verletzungen schützen und warnt Sie deswegen mit Panik (Erinnerungsattacken/Flashbacks). Es spricht mit Ihnen auf seine eigene Weise: mit Erinnerungen. „Hallo Du, ich mache gerade Panik, weil wir das hier (Erinnerungen/Flashback/Körpererinnerungen/Angst) erlebt haben. Nur, damit Du Bescheid weist.“ Das Gehirn zeigt Ihnen durch Erinnerungen die Situationen, vor denen es Sie schützen möchte.

Eine Erinnerungsattacke/Flashback ist der Versuch Ihres Gehirns, Sie vor einer drohenden Gefahr zu warnen.

Was ihr Hirn jetzt lernen muss, ist, dass nicht jede Berührung gefährlich ist, sondern eben nur ganz wenige, gefährliche Personen. Ich nenne diese Personen „Täter“. Das heißt, Sie wollen „aussortieren“, welche Reize (Täter sehen, Berührungen, Gerüche, Gedanken, Geräusche) diese Warnreaktion auslösen kann. Machen Sie sich im Kontakt mit Ihrer Freundin immer wieder die Unterschiede der Situationen bewusst. Die Berührung Ihrer Freundin ist anders als der Kontakt mit dem Täter. Vergleichen Sie und beobachten Sie ganz genau, was anders ist. Am besten sagen Sie sich diese Unterschiede laut vor.

So bringen Sie dem Hirn bei, weniger und schließlich keinen Alarm mehr auszulösen, wenn ihre Freundin Sie berührt.

Wenn Sie mit Ihrer Freundin zusammen sind und die äußere Sicherheit gewährt ist, muss das Gehirn keinen Alarm mehr schlagen.

Sie können Ihrem Hirn beibringen, weniger und schließlich keinen Alarm mehr auszulösen. Das machen Sie, indem Sie mit Ihrer Freundin üben, dass Körperkontakt angenehm ist. Sie bestimmen, was angenehm ist und was Sie unangenehm finden. Wichtig ist dabei, genau auf den Körper zu hören. An dieser Stelle braucht der Körper etwas Übung, seien Sie nachsichtig mit ihm und üben Sie in kleinen Schritten.

Sie können sich zum Beispiel Rücken an Rücken setzen. Der Körperkontakt ist nur am Rücken, sodass Gewalt nicht möglich ist. Überlegen Sie, welche Berührungen sie ohne schlechtes Gefühl aushalten können. Eine Hand festhalten, Finger verschränken? Fingerspitzen berühren? Zehenspitzen berühren? Bekleidet oder auf der Haut? Das ist etwas, was Sie im Gespräch mit Ihrer Freundin herausfinden können.

Ziel der Übung soll sein, sich mit Ihrer Freundin sicher zu fühlen und ihr bei Berührungen vertrauen zu können.

Treffen Sie eine Vereinbarung mit Ihrer Freundin: Sobald sich etwas unangenehm oder nicht richtig anfühlt, sagen Sie klar und deutlich „Stopp!“. Ihre Freundin sollte dann augenblicklich aufhören, Sie zu berühren. So können Sie erfahren, dass Sie sich darauf verlassen können, dass Sie die Kontrolle behalten, wie und ob Sie jemand berührt. Das ist ein entscheidender Unterschied zu Gewalterfahrungen.

Eine weitere Übung, mit der Sie anfangen könnten, ist folgende: Ihre Freundin legt ihre Hand auf Ihren Rücken, etwa zwischen die Schulterblätter. Bei vielen Menschen hat diese Berührung eine beruhigende Wirkung. Probieren Sie es aus und spüren Sie genau nach, wie sich die Berührung anfühlt. Können Sie das aushalten? Ist die Berührung vielleicht sogar angenehm?

Was findet Ihre Freundin angenehm und was auch nicht? Reden Sie darüber und probieren Sie vorsichtig aus, was geht und was unangenehm ist. Wenn Sie spüren, dass es unangenehm ist, versuchen Sie es drei Sekunden auszuhalten und sagen sie dann „Stopp!“. So kann das Gehirn lernen, dass diese Art von Kontakt mit Ihrer Freundin ungefährlich ist und, dass Sie die Kontrolle haben. Langfristig haben Sie so eine Chance, Berührung und Intimität wieder genießen zu können.

Ich wünsche Ihnen viel Kraft auf Ihrem Weg,

Stefanie Rösch

Leserfrage: Ambulante Traumatherapie oder Klinik mit Traumatherapie?

28.04.2014 Veröffentlicht von Leserfragen 1 Kommentare

Ich werde immer wieder gefragt, was im Fall einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) denn besser sei, eine ambulante Traumatherapie oder ein Klinikaufenthalt mit Traumatherapie.

Ganz grundsätzlich bin ich kein Fan von Klinikaufenthalten für PTBS-Betroffene.

Aber natürlich gibt es Umstände, die einen Klinikaufenthalt notwendig und auch sinnvoll machen, genauso wie es Gesundheitszustände von PTBS-Betroffenen gibt, in denen die Gabe von Psychopharmaka oder Schlafmitteln angesagt sind.

Aus meiner Erfahrung haben ganz viele PTBS-Betroffene deswegen Schwierigkeiten in ihrem Alltag zu Recht zu kommen, weil ihr limbisches System ständig „Fehlalarme“ auslöst. Diese Fehlalarme, die zu den belastenden Erinnerungs- und Gefühlsattacken führen, werden häufig durch Reize in der Lebensumgebung ausgelöst/getriggert, z.B. weil der „Tatort“ in der Nähe ist. Wenn Betroffene in eine Klinik gehen, dann sind sie den Auslösereizen/Triggern ihrer Erinnerungsattacken häufig nicht oder deutlich weniger ausgesetzt, allein weil sie sich in einer fremden Umgebung befinden. Die Symptome der PTBS verbessern sich fast von allein. Wenn man dann zurück in die gewohnte Umgebung kommt, dann habe ich schon oft gehört, dass die Beschwerden sich plötzlich wieder verschlechtern, was sehr frustrierend für Betroffene ist. Der Grund ist einfach, dass man den Auslösereizen zu Hause wieder mehr ausgesetzt ist. Und in der Umgebung der Klinik war es wegen der fehlenden Auslösereize nicht möglich, das Hirn darauf zu trainieren, geeignete von ungeeigneten Auslösereizen zu unterscheiden, um dadurch die Erfahrung dauerhaft zu „verarbeiten“.

Deswegen empfehle ich bei einer PTBS aufgrund eines einzelnen traumatischen Erlebnisses lieber eine ambulante Traumatherapie bei einem qualifizierten Therapeuten zu machen, weil dies schnell und zuverlässig zum Erfolg führt.

Klinikaufenthalte sind dann sinnvoll, wenn jemand über einen längeren Zeitraum Gewalt erlebt hat und neben den Erinnerungsattacken noch andere Fähigkeiten nicht lernen konnte, z.B. sich abzugrenzen, Beziehungen zu führen, sich selbst als wertvoll zu erleben oder zu wissen, welchen Einfluss man auf sein Leben hat und wo die tatsächlichen Grenzen des Einflusses sind, den eigenen Körper zu spüren oder eigene Entscheidungen zu treffen. Hier kann ein Klinikaufenthalt einen sicheren Rahmen bieten, in dem man diese grundlegenderen Probleme angehen kann. Menschen, die sehr viel Gewalt erlebt haben, können diese Fertigkeiten manchmal nur im Rahmen eines Klinikaufenthaltes erlernen.

Oder wenn die betroffene Person sich aktuell noch im Einzugsbereich des Täters befindet. Fortschritt ist bei PTBS Patienten oft mit einem Gefühl der Sicherheit und dem „wieder vertrauen können“ verbunden. Sollte der Täter also noch regelmäßig Zugang zu seinem Opfer haben, sollte ein Klinikaufenthalt in Erwägung gezogen werden. Natürlich ist es keine Dauerlösung sich vor dem Täter in der Klinik zu „verstecken“. Parallel zum Aufenthalt in der Klinik sollte dafür gesorgt werden, dass der Täter nicht weiter Kontakt zu der betroffenen Person aufnehmen kann.

Auch die vor allem nach extremer, oft organisierter Gewalt immer wieder auftretende Suizidalität kann ein guter Grund für die Sicherheit eines Klinikaufenthaltes sein.

Gleichzeitig ist es möglich, dass Tätergruppen Betroffene immer wieder mit Klinikeinweisungen und damit bedroht haben, dass ihnen niemand glaubt. Dann können Kliniken selbst zu Auslösereizen/Triggern werden und wären somit nicht hilfreich. Dann wäre es möglich, dass Betroffene den gesamten Klinikaufenthalt „weg“-dissoziiert, also innerlich nicht anwesend, sind und damit therapeutische Angebote wenig effektiv nutzen können.

Im Übrigen geht es bei der Behandlung der PTBS darum, etwas zu lernen. Das heißt als Betroffener muss man viel üben und durchhalten und Mut zeigen, sich mit den belastenden Erinnerungen auseinander zu setzen und auch und vor allem mit der dazugehörigen Stressreaktion und den belastenden Gefühlen. Dafür braucht jeder seine Zeit und einen geeigneten Begleiter. Der richtige Begleiter ist in meinen Augen wichtiger als die Lernumgebung, also die Frage nach Klinik oder Praxis.

Entscheiden Sie selbst, welcher Weg für Sie der passende ist.

PTBS, Teil 1: Posttraumatische Belastungsstörung: Was ist das?

28.09.2013 Veröffentlicht von Definitionen, Erklärungsmodelle 0 Kommentare

Ich möchte mit dem heutigen Artikel eine Reihe über die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS, PTB oder auch PTSD = Posttraumatic Stress Disorder) eröffnen. Ich werde Ihnen erklären, was wir als Psychotherapeuten darunter verstehen und ich werde Ihnen zeigen, wie ich meinen Klienten die Entstehung dieser besonderen Gruppe von Beschwerden, der wir diesen Namen gegeben haben, erkläre. Außerdem wird es Ideen dazu geben, wie Sie mit einem großen Teil der Beschwerden umgehen können.

Natürlich kann es notwendig werden, dass Sie sich professionelle Hilfe holen sollten. Selbst wenn Sie alle hier vorgestellten Ideen umsetzen, kann es sein, dass es psychologische Gründe dafür gibt, warum eine Übung für Sie nicht funktioniert und keine Besserung eintritt.

Dann kann Ihnen nur eine Fachfrau oder ein Fachmann weiterhelfen, der sich auf die Behandlung dieser Störung versteht. Wie Sie einen solchen finden, habe ich auf meiner Internetseite (TIZ-online.de: Psychotherapeutensuche) beschrieben.

Als Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) wird eine Gruppe von Beschwerden bezeichnet, die ein Mensch nach einem belastenden Lebensereignis entwickelt. Dieses Ereignis muss zwei Merkmale erfüllen.

1. Die betroffenen Person wird selbst mit dem Tod konfrontiert oder erlebt, wie jemand Drittes eine Begegnung mit dem Tod oder drohendem Tod hat. Auch ernsthafte Verletzung und sexuelle Gewalt fällt darunter.

2. Die betroffenen Personen erleben charakteristische Symptome wie (1) Wiedererleben, Änderungen in Verhalten (3) und Erleben (Emotionen), Stimmungsänderungen und negative Kognition, Veränderungen der Erregung (2) oder dissoziative Symptome.

In der Folge leidet die betroffene Person unter (1) sich aufdrängenden, unkontrollierbaren Erinnerungen an das Ereignis. Das geht einher mit (2) einer ständig wieder angefachten Stressreaktion, die zu Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen und anderen Beschwerden führt. Und weil dies alles so unangenehm und verstörend ist, versucht die betroffene Person, (3) der Erinnerung und allem, was sie erinnert aus dem Weg zu gehen. Wir sprechen auch von (1) Wiedererleben, (2) Erhöhter Erregung und (3) Vermeidungsverhalten. Mehr zu den einzelnen Beschwerden in folgenden Artikeln.

Wenn diese Beschwerden auch 4 Wochen nach dem Ereignis noch andauern, oder aber erst viel später beginnen und dann 4 Wochen lang andauern, sprechen wir von einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS).

Bei vielen Menschen entstehen die Beschwerden innerhalb der ersten Wochen und klingen von alleine wieder ab (siehe: Trauma-Inflation: Ist jeder, der etwas Schlimmes erlebt, traumatisiert?). Erst wenn die Beschwerden länger als 4 Wochen andauern, sprechen wir Psychotherapeuten von einer PTBS und dann wäre es gut und sinnvoll, sich professionelle Unterstützung zu holen.

Sie können jetzt also für sich oder jemanden, den Sie kennen prüfen, ob das Ereignis, das Sie, der oder die erlebt hat, länger als vier Wochen her ist und die anschließend aufgetretenen Beschwerden schon länger als vier Wochen andauern.

Und in Vorbereitung auf die weiteren Artikel können Sie einmal eine Liste mit allen Beschwerden machen, die Sie an sich oder der Person, für die Sie das hier lesen, beobachten können.

Weiter zu PTBS 2

Psychische Störung oder Überlebensstrategie?

22.08.2013 Veröffentlicht von Erklärungsmodelle 0 Kommentare

Unser heutiges Denken, Fühlen und Verhalten ist das Ergebnis eines Überlebensmechanismus. Nicht nur der Körper will überleben, sondern auch unsere Seele.

Ums Überleben geht es, wenn unsere Grundbedürfnisse nicht erfüllt werden. Wenn wir nichts zu essen bekommen, werden wir verhungern. Wenn es nötig ist, werden wir auch stehlen, um zu überleben. Ein weiteres Beispiel ist Wärme. Unser Körper braucht eine gesunde Temperatur, wenn wir die nicht mehr halten könne, werden wir vielleicht irgendwo einbrechen, wenn wir keine andere Möglichkeit sehen, nicht zu erfrieren.

Das Gleiche gilt für psychische Grundbedürfnisse wie Sicherheit/Kontrolle, Bindung/Liebe, Selbstwert und Vermeidung von Unlustempfindungen. Dass Bindung ausgedrückt in Körperkontakt für einen Säugling überlebensnotwendig ist, weiß man daher, dass man beobachtet hat, dass Säuglinge sterben, wenn sie dieses Grundbedürfnis nicht erfüllt bekommen, obwohl man sie füttert und ihnen die Windeln wechselt, jedoch alles ohne emotionale Zuwendung. Das heißt, wenn einem Kind Zuwendung und Aufmerksamkeit verweigert werden, dann wird dieses Kind einiges tun, um sich wenigstens ein bisschen geliebt zu fühlen. Zum Beispiel könnte es versuchen, alle Wünsche der Eltern zu erfüllen und ständig lieb und angepasst zu sein. Wenn das nichts nützt, könnte es auch aufmüpfig und aggressiv werden, um sich bemerkbar zu machen. Oder es könnte auch einfach viele Freunde haben oder eine Oma, die ihm das gibt, was es braucht.

Es gibt so viele Möglichkeiten, wie die Lebensumstände dazu führen, dass ein Kind seine Bedürfnisse nicht erfüllt bekommt und nun irgendwie versucht, doch noch dran zu kommen. Man kann all diese Versuche und das daraus entstehende Denken, Fühlen und Verhalten als Überlebensstrategie sehen. Schließlich geht es genau darum, manchmal um das körperliche, oft genug um das psychische Überleben.

Diese Überlebensstrategien waren zu irgendeinem Zeitpunkt, meist früh im Leben hilfreich. Aber da der Mensch an sich ein „faules“ Wesen ist :-), merken wir nicht, dass manche Strategien nicht mehr aktuell, heute nicht mehr hilfreich sind. Teilweise sind sie veraltet, weil sich die äußeren Umstände geändert haben oder aber, weil uns als erwachsene Menschen andere und bessere Strategien zur Verfügung stehen als zu Kindertagen.
Zum Beispiel könnte es sein, dass man als Kind die Schläge vom Vater/Mutter einstecken musste und trotzdem mit ihm/ihr kuscheln oder in den Arm genommen werden wollte, weil Bindung/Liebe zu diesen existentiellen Bedürfnissen gehört.

Später im Leben merken wir dann nicht, dass wir keine Schläge mehr einstecken müssen, sondern andere Strategien nutzen könnten (rechtzeitig aus der Situation gehen/sich wehren/Polizei holen/Selbstschutztechnik anwenden), weil wir erwachsen sind. Aber oft fühlen wir uns immer noch genauso ausgeliefert wie als Kind und handeln auch genauso.

Daraus entstehen dann die verschiedenen Beschwerden, mit denen wir Psychologinnen Psychische Störungen beschreiben. Wenn man genau hinschaut, kann man in den meisten Lebensgeschichten in einer Therapie sehen, dass diese Beschwerden die Folge dieser alten, überholten, oft kindlichen Bewältigungsstrategien sind.

Insofern kann man sagen, dass eine Psychische Störung daraus entsteht, dass ein Mensch versucht, den Herausforderungen des Lebens mit den bisher erlernten Strategien zu begegnen, die aber veraltet oder unpassend sind und deswegen nicht das gewünschte Ergebnis erzielen.

Es bedeutet auch, dass Sie das Problem haben. Sie dürfen ihre Strategien überdenken und neue lernen, um sich wieder gesund fühlen zu können. Das wäre dann der richtige Zeitpunkt, professionelle Hilfe, sprich eine Psychotherapie aufzusuchen. (siehe auch: Was ist Psychotherapie?)

Der Blog hat Ihnen geholfen?

Dann freue ich mich über eine Tasse Tee. Über einen Klick können Sie den Blog mit einem freiwilligen Beitrag über PayPal  unterstützen. Danke!!

Danke an:
Sina K. – Visnja M. – Samira M. – Tanja B. – Dirk I. – Robert S.  – Anne H.  – Wolfgang B.

Auf diesen Seiten suchen:

Newsletter

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Um sicherzugehen, dass Sie diesen Newsletter abonnieren wollen, erhalten Sie von uns eine eMail mit einem Link zur Bestätigung. Ihre eMail-Adresse wird ausschließlich dafür genutzt, Ihnen unseren Newsletter und Informationen über das TIZ zu senden. Sie können sich jederzeit über den in jeder E-Mail enthaltenen Link abmelden.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

TIZ jetzt auch auf YouTube

Zur Blog-Sprache

Ich verwende männliche und weibliche oder andere Formen so, wie es mir für das Thema angemessen erscheint. Bitte fühlen Sie sich von den Inhalten und Aussagen angesprochen.
Stefanie Rösch

Information / Beratung

Kontakt

Trauma-Informations-Zentrum
Dipl.-Psych. Stefanie Rösch
Bodanplatz 3
78467 Konstanz

© Trauma-Informations-Zentrum 1999 – 2021

Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com