„Überwundene Angst bringt Freiheit und Verantwortung“ – Stefanie Rösch, 2013

Posts zum Tag "Beziehung"

Leserfrage: Wie wirkt sich das Nähe-Distanzverhältnis in der psychosozialen Beratung von Menschen mit einer diagnostizierten Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) aus?

21.08.2021 Veröffentlicht von Leserfragen 0 Kommentare
Trauma-Informations-Zentrum

Liebe Leserin,

Eine Posttraumatische Belastungsstörung wirkt sich im Leben von Betroffenen an vielen Stellen aus. Lesen Sie dazu meine PTBS-Reihe. Ein Bereich sind Beziehungen und damit der Umgang mit Nähe und Distanz.

Eine PTBS von Klientinnen wirkt sich natürlich auch auf die Arbeit von Mitarbeitenden in psychosozialen Berufen aus. Ein wichtiger Faktor ist die Beziehung und damit das Thema „Nähe und Distanz“. Schauen wir uns das zusammen an.

Nähe und Distanz: Für PTBS-Betroffene

Über Nähe und Distanz drücken wir Respekt aus. Wir drücken Zuneigung darüber aus. Nähe und Distanz sind wichtige Faktoren für unsere Sicherheit. Nur in körperlicher Nähe kann man Gewalt ausüben. Sexuelle Gewalt, körperliche Gewalt geht nur über Nähe und Anfassen.

Zu viel Nähe empfinden wir als respektlos. Wir fühlen uns bedroht, wenn uns jemand zu nahekommt und wir das nicht wollen.

Zu viel Distanz gibt uns vielleicht das Gefühl von Einsamkeit oder auch von Schutzlosigkeit, von Verlust.

Ganz besonders spielt dieses Thema eine Rolle, wenn PTBS-Betroffene Opfer von menschlicher Gewalt wurden. Im Gegensatz zu Betroffenen von Naturkatastrophen oder Kriegserfahrungen ganz allgemein. Wenn Körperlichkeit eine besondere Rolle bei der Traumatisierung gespielt hat, beispielsweise durch Verletzungen oder traumatische Operationserfahrungen, kann Nähe und Distanz oder Berührung ebenfalls ein schwieriges Thema sein.

Nähe und Distanz: In der Arbeit mit PTBS-Betroffenen

Für Helfer bedeutet es in erster Linie, dass zu viel Nähe Erinnerungsattacken auslösen können. Nähe kann also eine Warnreaktion bewirken. Ich erkläre das gerne mit den Worten: „Das Hirn verwechselt die Situation gerade. Ich bin nicht der Täter oder die Täterin und deswegen wird jetzt nichts passieren. Sie sind sicher.“

Wenn die Erinnerungsattacke schon am Laufen ist, kann man versuchen, Betroffene mit der Hier und Jetzt Übung dabei zu unterstützen, den Flashback zu beenden.

Flashbacks können wir weder in der therapeutischen noch in der beratenden Tätigkeit vollständig verhindern.

Foto von GM Rajib von Pexels

Das ist in meinen Augen auch nicht das Ziel. Betroffene wollen lernen, Flashbacks möglichst schnell wieder zu beenden und dadurch zu erleben, dass sie sehr wohl Kontrolle darüber hat, was das Hirn mit Ihnen macht. Flashbacks hören irgendwann wieder auf. Wie das geht, lernt man in einer Traumatherapie.

Grundsätzlich ist es aber einfach. Wenn wir als Helferinnen einfach fragen, was noch okay ist und was nicht, sind wir auf der sicheren Seite. Wenn wir den Abstand respektieren, den der andere benötigt, sollte es okay sein. Wir können den anderen in der Beratung und in der Therapie viele kleine Dinge entscheiden lassen, zum Beispiel die Sitzposition oder ob unser Gegenüber etwas zu trinken möchte oder nicht.

Eine PTBS beeinträchtig nicht die Fähigkeit, eigene Entscheidungen zu treffen. Die Symptome sind schlimm, aber Betroffene leben in der Regel schon eine Weile damit und haben oft herausgefunden, wie sie Flashbacks vermeiden können oder was ihnen guttut oder nicht. Danach können Sie als Beratende erstmal fragen und das berücksichtigen, um Ihrer Beratungstätigkeit nachzugehen.

Was wenn der oder die Betroffene seinen oder ihren Körper nicht spürt?

Wenn Betroffene eine kPTBS (komplexe Posttraumatiche Belastungsstörung) haben, also komplex traumatisiert sind, dann kann es sein, dass man demjenigen über viele Jahre hinweg abgesprochen hat, selbst zu entscheiden, was noch angenehm ist oder eben auch nicht. Welche Berührungen er oder sie mochte und welche eben nicht. Wenn die Grenzen eines Menschen wieder und wieder ignoriert wurden oder vielleicht sogar mit Gewalt auf den Versuch reagiert wurde, sich zu wehren, dann kann es besonders schwierig sein eine respektvolle Zusammenarbeit herzustellen.

Dann ist es umso wichtiger Abstand zu halten und auf kleinste Anzeichen von Angst und Rückzug zu achten. Ein anderer Anhaltspunkt für einen guten Abstand ist, was wir selbst noch angenehm finden und im Zweifel darauf noch eine Armlänge dazuzurechnen.

Lieber ein wenig mehr Abstand als zu viel Nähe.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg für Ihre Arbeit, Ihre Stefanie Rösch

Wenn Ihnen meine Seiten Unterstützung sind, freue auch ich mich über eine freiwillige Gabe.
Sie können diese Internetseite und im Besonderen diesen Blog über meinen PayPal-Link fördern.
Oder Sie können meine Arbeit mit ermöglichen, indem Sie sich oder ihren Lieben ein Geschenk
aus unserem Zuflucht-Shop gönnen. In beiden Fällen setzen Sie sich für die kostenlosen
Inhalte dieser Seiten ein. Herzlichen Dank für Ihr soziales Engagement und Ihre Großzügigkeit.
Ihre Stefanie Rösch

Leserfrage: Wie finde ich eine gute Traumatherapeutin?

08.06.2021 Veröffentlicht von Leserfragen 0 Kommentare
Foto von Francesca Milano von Pexels

Hallo Frau Rösch,
Haben Sie eine Idee, wie man eine gute Traumatherapeutin finden kann, wenn auf den Internetseiten bei den Suchen keine Einträge gefunden werden?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

.

Trauma-Informations-Zentrum

Liebe Leserin,

Erstmal die Antwort, die Sie sicher nicht hören wollen: Durch unaufhörliches Suchen und Fragen stellen. Auch eine entsprechende Aussage auf einer Internetseite bedeutet noch nicht, dass diese Therapeutin für Sie geeignet ist. Sie mag kompetent sein und kann trotzdem nicht zu Ihnen passen.

Meine persönliche Meinung dazu ist, dass es auch auf die Chemie ankommt. Sympathie auf beiden Seiten ist eine große Hilfe. Eine Therapie bringt immer wieder Missverständnisse mit sich. Die machen es schwer dran zu bleiben. Es ist unangenehm einen Konflikt anzusprechen und wieder zu klären. Ich fand Sympathie da immer hilfreich, auf beiden Seiten.

Also bleiben Sie dran. Das Internet bietet Ihnen eine Auswahl wie über den PID oder die anderen Suchmöglichkeiten. Aber dann heißt es anrufen und Fragen stellen.

Gesundwerden heißt auch, dass am Ende des Tages nur Sie spüren, ob es langsam, ganz langsam besser wird. Wenn Sie gesund werden wollen, dann wird Ihnen nichts anderes übrig bleiben, als sich selbst zu vertrauen und immer wieder alles auf eine Karte zu setzen und sich immer wieder daran zu erinnern, dass ihre Therapeutin Ihnen wohlgesonnen ist. Auch wenn es manchmal nicht so scheint. Sie wollen gesund werden, dann bleibt Ihnen nichts anderes übrig als die Anstrengung auf sich zu nehmen, die das bedeutet. Aus meiner Erfahrung geht es nicht ohne Anstrengung.

Was macht eine gute Traumatherapeutin in meinen Augen aus?

Foto von Petr Ganaj von Pexels

Eine gute Therapeutin interessiert sich für Sie. Das merken Sie an den Fragen, die sie stellt oder daran, dass sie nachhakt und manchmal sogar nervt.

Sie übernimmt die Verantwortung für das Klären von Konflikten. Sie ist achtsam für Konflikte und spricht sie an. Das enthebt Sie als Klientin nicht der Verantwortung, das auch zu tun.

Eine gute Therapeutin kennt ihre eigenen Verletzungen und sorgt gut für sich. Deswegen müssen Sie sie auch nicht schonen. Sie kann Ihnen sagen, wie sie für sich sorgt. Sie kann Ihnen auch sagen, warum Sie als Klientin keine Belastung für sie sind.

Gerade bei einer DIS finde ich es wichtig, dass wir als Therapeutinnen darauf drängen, dass wir nicht die einzigen Unterstützerinnen sind. Auf der anderen Seite halte ich es für einen Behandlungsfehler, jemanden ohne zusätzliche Helferinnen aus diesem Grund abzulehnen. Gleichzeitig wird eine verantwortungsvolle Therapeutin immer wissen, was Sie leisten kann und was nicht mehr. Sie wird immer zuerst an sich denken, damit Sie gesund bleibt. Sie hat klare Grenzen. Sie ist ehrlich, sich selbst gegenüber aber auch ihren Klientinnen gegenüber. Sie ist zuverlässig und im Idealfall arbeitet sie aus Liebe zu den Menschen in ihrem Beruf.

Sie vermittelt Wissen

Eine gute Traumatherapeutin hilft Ihnen nicht nur mit den psychologischen Folgen von traumatischen Folgen umzugehen, sondern bringt Ihnen bei, wie sie für Ihre Sicherheit sorgen können. Sie ist unerschrocken und kann für ihre eigene Sicherheit sorgen. Sie wird Ihnen beibringen, sich zu wehren. Sie wird nicht weglaufen, sollten Sie noch Täterkontakt haben, sondern Sie dabei unterstützen, keinen Täterkontakt mehr aufzunehmen und sich vom Täter oder den Tätern fernzuhalten. Wenn sie bedroht werden sollte, weiß sie sich zu wehren. Deswegen kann sie Ihnen auch beibringen, wie das geht.

Sie kann Ihnen Ihre Beschwerden erklären, weil sie ein Modell für die Symptome hat. Sie erklärt Ihnen diese Beschwerden so lange, bis Sie selbst zur Expertin für Ihre Störung werden. Ich halte es für wichtig, dass Sie lernen und im besten Fall selbst erklären können, wie Ihre Symptome entstanden sind und auch, was man unter Dissoziation versteht. Eine gute Therapeutin wird Ihre Fragen niemals damit beantworten: Das müssen Sie nicht wissen oder das müssen Sie nicht verstehen. Sie wird immer nach Worten suchen, damit Sie auch komplizierte oder schwierige innere Vorgänge kennen- und verstehen lernen – wenn Sie das wollen.

Eine gute Therapeutin wird Ihnen beibringen, warum sie bestimmte Beschwerden haben, wie Sie mit diesen Beschwerden im Alltag umgehen können und was Sie langfristig tun können, um diese Beschwerden nicht mehr zu haben. Das beste Beispiel sind dissoziative Zustände. Sie kann Ihnen erklären, was eine Dissoziation ist und welche Art von Dissoziation Sie gerade haben. Sie wird Ihnen Möglichkeiten zeigen, kurzfristig mit dem dissoziativen Zustand umzugehen, z.B. durch einen Assistenzhund oder andere Hilfsmittel. Schließlich wird sie Ihnen beibringen, was Sie tun müssen, um irgendwann keine Dissoziation mehr zu benötigen, um mit Ihrer Angst in einer Situation umzugehen.

Eine gute Therapeutin ist achtsam für sprachliche Missverständnisse und wird zusammen mit Ihnen eine Sprache finden, damit Sie sich gegenseitig verstehen. Sie bekommen klare Antworten auf Ihre Fragen, auch wenn Ihnen diese Antworten nicht immer gefallen.

Sie geht in Beziehung zu Ihnen

Foto von Suzy Hazelwood von Pexels

Eine gute Therapeutin reagiert emotional auf Sie. Sie ist betroffen, traurig, freut sich mit Ihnen, wenn sie Fortschritte machen. Sie begleitet Sie auf ihrer Reise auf eine ganz menschliche und berührbare Weise. Es wird Zeiten geben, in denen sie das nicht kann, weil auch Therapeutinnen manchmal schwierige Zeiten durchmachen. Das dürfen Sie ansprechen und Ihre Therapeutin wird Ihnen eine verständliche Antwort geben. Dafür muss sie nichts Persönliches preisgeben, wenn sie das nicht möchte. Es muss ja nur nachvollziehbar sein. Es würde ja reichen: „Ich habe gerade eine schwierige Situation in meinem Leben, deswegen wirke ich unkonzentriert. Bitte sagen Sie mir, wenn Sie das wahrnehmen.“ Als Klientin wissen Sie dann, dass es nicht an Ihnen liegt. Das ist wichtig.

Eine gute Therapeutin hat klare Regeln, an die sie sich selbst auch hält. Das betrifft vor allem die Kommunikation. Wann und wie können Sie Ihre Therapeutin erreichen und wann und wie wird sie antworten? Eindeutige Regeln sind wichtig. Am besten macht man das irgendwie schriftlich, zum Beispiel über ein eMail, damit Sie beide immer wieder nachschauen können, wie die aktuellen Regeln sind. Wenn die Regeln sich ändern, dann wird das klar besprochen und ebenfalls schriftlich dokumentiert.

Überhaupt ist Dokumentation bei DIS ganz besonders wichtig. Damit alle in der therapeutischen Arbeit wissen, was los ist, ist eine Form von schriftlicher Dokumentation sehr hilfreich. Ganz besonders betrifft das Absprachen und Vereinbarungen. Einfach damit ALLE im Team immer nachschauen können, was gerade gilt oder was war.

Sie macht Ihnen Mut

Foto von Natalie von Pexels

Eine gute Therapeutin wird Ihnen immer wieder Mut machen. Dabei wird sie Ihnen immer wieder aufzeigen, wo sie Veränderungen und Entwicklung wahrnimmt. Manchmal geht das nur über einen mehrmonatigen Blick in die Vergangenheit. Denn wenn wir es Tag für Tag schwer haben, sehen wir unsere Fortschritte nicht mehr. Erst der Blick ein Jahr in die Vergangenheit zeigt Ihnen, wie weit Sie gekommen sind. Ihre Therapeutin wird Sie dazu ermutigen, diese Verbesserungen immer wieder zu sehen. Das macht Mut.

Eine Therapeutin gibt nicht auf, aber sie kennt auch ihre Grenzen. Auch eine Therapeutin hat das Recht zu sagen: ich kann Sie nicht weiter begleiten. Das bedeutet nicht, dass es keine Hilfe für Sie als Klientin gibt. Es bedeutet nur, dass die Therapeutin der Meinung ist, dass sie Ihnen nicht weiterhelfen kann. Das ist okay. Im besten Fall wird diese Therapeutin Sie dabei unterstützen, eine neue Begleitung zu finden.

Erfahrene oder junge Therapeutin?

Das mal die Punkte, die mir dazu gerade einfallen. Eine Reihe dieser Punkte kann man erfragen. Man kann nach Erfahrung oder nach Behandlungsstrategien fragen. Fehlende Erfahrung muss nicht schlecht sein. Eine junge Therapeutin kann manchmal besser sein als eine erfahrene, weil sie noch neugieriger ist und unvoreingenommen. Je älter wir werden und je mehr Erfahrung wir haben, desto besser und schneller können wir Zusammenhänge erkennen. Gleichzeitig kann man dabei schnell die Einzigartigkeit jedes Menschen aus dem Blick verlieren. Eine junge Therapeutin kann gerade aufgrund ihrer fehlenden Erfahrung deswegen geeigneter für Sie sein.

Letztendlich entscheiden Sie, mit wem Sie es versuchen wollen. Wichtig ist dabei nur, es immer wieder zu versuchen, auch wenn man zwischendurch mal scheitert, auf Hindernisse trifft oder sich unverstanden fühlt. Auf keinen Fall aufgeben. Wer aufgibt, kann sein Ziel nicht erreichen. Wer weitergeht, auch wenn er Umwege macht, manchmal ein Stück zurückmuss, um irgendwo wieder anzufangen, wird sein Ziel erreichen. Wer geht, kann ankommen.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Erfolg bei der Suche und viel Kraft für Ihren Weg.

Ihre Stefanie Rösch

Leserfrage: Wie kann ich meiner Partnerin helfen, nicht mehr zu flüchten?

10.11.2017 Veröffentlicht von Leserfragen 2 Kommentare

Seit der Geburt unserer Tochter tauchte schleichweise die komplexe PTBS bei meiner Partnerin auf. Sie liebt mich und ich sie und gemeinsam lieben wir unsere Tochter. Wir wollen beide eine gemeinsame Zukunft leben.

Jedoch schmiss sie inzwischen sehr oft sie die ganze Beziehung hin und wollte vor allem flüchten. Jetzt wurde ihr einmal mehr bewusst wie sehr sie ein Uns möchte. Aber die Angst vor der Flucht ist bei mir deutlich vorhanden. Gibt es Möglichkeiten dies „einfach“ in den Griff zu bekommen, so dass sie nicht mehr die Flucht ergreifen möchte? Wie kann ich ihr helfen? Wie kann sie sich helfen? Und wir uns? Ich habe ihr bereits angeboten sie zu Traumatherapiesitzungen zu begleiten, was sie sich wünscht. Unser oberstes Ziel ist es, eine glückliche Familie zu werden und dass sie gesund wird.

Lieber Leser,

Einfache Lösungen gibt es natürlich nicht. Auch wenn wir sie uns immer wünschen.

Es gibt nur ein „Es-immer-wieder-Probieren“ und ein „Nicht-Aufgeben“. Wenn die Liebe da ist, dann sind Heilungswege für mich so etwas wie Laufen-Lernen. Bestimmt haben sie das Bild von einem Kind im Kopf, welches das erste Mal an den Händen eines Elternteils steht? Unsicher, wackelig. Es zieht sich selbständig an Stühlen und Sofas hoch, um stehen zu üben. Plumst immer wieder auf den windelgeschützten Popo und versucht es gleich wieder. Unterbrochen wird dieses Üben von frustrierten Wutausbrüchen und Tränen, aber auch von freudigem Lachen, wenn es gelingt und die Eltern sich sichtbar freuen und loben.

Irgendwann macht es die ersten Schritte, oft auf die ausgestreckten Arme der Eltern zu. Zuerst einen oder zwei, später mehr, dazwischen Hinfallen, ein Stück Krabbeln, dann wieder aufstehen und noch ein Versuch. Es dauert lange. Es braucht viele Stürze und jedes Mal ein neues Aufstehen.

Mit verletzten Menschen ist es genauso. Es braucht viele Versuche, dem Leid auf die Spur zu kommen und dann das eigene Denken und Verhalten zu ändern. Dazwischen gibt es Unterbrechungen, die wir oft als Fehlschlag oder Flucht erleben oder auch als Scheitern. Aber im Grunde ist es nur eine Unterbrechung, eine Pause vielleicht, vor dem nächsten Aufstehen und dem nächsten Schritt.

Es macht natürlich Sinn, sich auf die Suche nach dem Grund für die „Flucht“ zu machen. Hilfreiche Fragen können sein: Was geht einer Flucht unmittelbar voraus? Ein äußeres Geschehen? Eine Erfahrung? Oder sind es Gedanken? Eine Erinnerung die Angst macht, ausgelöst durch einen schwer zu erkennenden Reiz?

Wenn Sie den Auslöser für die Flucht erkennen können, dann ist ein wichtiger Schritt getan. Denn wenn ich den Auslöser kenne, kann ich lernen, nicht mehr mit dem gleichen Verhalten (der Flucht) darauf zu reagieren. Ich kann ein neues Verhalten trainieren, z.B. zu sagen, was gerade in mir vorgeht: dass da wieder diese Erinnerung ist und die Angst, dass es wieder so sein wird wie früher.

Ein Partner kann dann helfen, die Unterschiede zwischen damals und heute besser sichtbar zu machen. Hilfreiche Fragen dafür sind: Was sieht heute anders aus? Welche Personen waren damals beteiligt, welche heute? Was wurde damals gesprochen, wie heute? Welche Gerüche gab es damals, welche Geräusche, welche Körperempfindungen und wie ist es heute?

Das kann helfen zu erfahren, dass die Erinnerung alt und das damals hilfreiche Verhalten der Flucht heute nicht mehr notwendig ist. Heute gibt es mehr Möglichkeiten, die Situation in der Beziehung zu beeinflussen und für Sicherheit zu sorgen, für Austausch und damit für gute Lösungen und Freiheit von Angst.

Ich finde es hilfreich und notwendig, dass alle Beteiligten verstehen, was Trauma bedeutet, insofern empfehle ich Ihnen, die Seiten „Inhalte kompakt: Posttraumatische Belastungsstörung“ zu lesen. Dort finden Sie auch viele Strategien, die Sie gemeinsam mit Ihrer Partnerin ausprobieren können. Desweiten, wenn es um die Depression geht, sind oft „Giftige Gedanken“ eine mögliche Ursache. Auch dort könnten Sie hilfreiche Anregungen finden.

Ich wünsche Ihnen Kraft und Ausdauer für Ihren Weg.

Herzliche Grüße

Stefanie Rösch

Noch mehr Sinn: Gemeinschafts- und Familiensinn

03.04.2015 Veröffentlicht von Lesestoff 2 Kommentare

Eines der Grundbedürfnisse nach Maslow ist das Zugehörigkeitsgefühl. Das betrifft sowohl unsere kulturelle Zugehörigkeit, wie die Zugehörigkeit zu unseren Familien oder anderen Formen der Gemeinschaft mit anderen Menschen. Der Mensch ist ein Beziehungstier, ein Herdentier, nur selten ein Einzelgänger, der ohne andere Menschen existieren will.

Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie stark die Verbindung ist, die wir zu unseren Familien haben. Der Sinn für unsere Familie sitzt tief. Selbst wenn Menschen Jahre lang Gewalt durch die Ursprungsfamilie erleben, zieht es Kinder zur Familie. Sie wünschen sich nichts sehnlicher als Liebe und selbst nach Jahren sehnen wir uns nach Annahme, Vergebung und Bedingungslosigkeit – durch die Eltern, Geschwister, nahestehende Menschen.

Zwei Menschen gehen eine Verbindung ein, die anders ist als andere Beziehungen. Mann und Frau oder gleichgeschlechtliche, partnerschaftliche Beziehungen, das spielt keine Rolle. Das Besondere der Beziehung ist entscheidend. Diesen einen Menschen an der Seite zu haben, auf den man sich bedingungslos verlassen möchte, der zu einem steht, einen auffängt und einem den Rücken freihält, egal was man tut. Ich weiß, dass es Menschen gibt, die sagen diese Form der Beziehung nicht zu vermissen oder nicht zu wollen. Für mich ist das immer wieder schwer nachzuvollziehen. So viel verbreiteter erlebe ich die Sehnsucht nach dieser bedingungslosen, familiengleichen Beziehung.

Was wird nicht alles unternommen, wie wird geworben, gezähmt, verführt, beschenkt oder wie wird sich in partnerschaftlichen Beziehungen unterworfen, gedemütigt und beherrscht. Wie werden Opfer gesucht, bedroht und gewaltsam unterworfen aus Angst vor – unter anderem dem Alleinsein. Wie viele Menschen haben genau davor Angst, vor der Einsamkeit? Sie halten es nicht mit sich selbst aus oder fühlen sich dem Leben nicht gewachsen ohne so etwas wie eine Familie, eine Partnerschaft. Diese eine besondere Beziehung, die wir so oft überfordern und doch so sehr brauchen. Wäre Beziehung nicht so wichtig, würden wir nicht auf Beziehungen angewiesen sein, um unsere Grundbedürfnisse befriedigt zu bekommen, wie einfach und gewaltfrei könnte die Welt sein. Wie gut könnte es uns gehen, hätten wir kein Bedürfnis nach Nähe, nach Zugehörigkeit, nach Partnerschaft oder Gemeinschaft.

So sehr wie der Kampf ums Überleben uns entzweien kann, so sehr brachte und bringt er uns im Angesicht der Katastrophe zusammen. Auch das etwas, das wir alle kennen, vielleicht nur aus der Presse oder von Freunden und Kollegen, wenn man das Glück hatte, noch nie eine Katastrophe miterleben zu müssen, die nur in der Gemeinschaft überlebt und bewältigt werden kann. An allen Ecken und Enden finden wir den Ausdruck dieser Gemeinschaft in der Not. Ob Kriseninterventionsdienste oder Notfallseelsorge. Ob eine gute Freundin oder ein Psychotherapeut. Es wirkt die Beziehung, die echte Beziehung und wir spüren es. Immer wieder treffe ich Menschen, die sich in Beziehungen nicht wohlfühlen. Frage ich nach, stellt sich nicht selten heraus, dass sie das Gefühl haben, ihr Gegenüber würde sich nicht wirklich für sie interessieren. Weiter nachgefragt, woran sie das festmachen, fehlen oft die Worte und macht sich Verunsicherung über die eigene Einschätzung breit. Aber ist es nicht genau das? Das Gespür dafür, wie sich eine Beziehung richtig anfühlt? Auch wenn man es nicht in Worte fassen kann?

Wir wissen, dass wir Beziehungen brauchen, etwas wie Familie, am besten echte, heile und zuverlässige Familie. Wir spüren, wie die Beziehung sein müsste, damit es uns gut geht, auch wenn wir nicht immer in der Lage sind, das in Worte zu fassen. Wir sehnen uns danach, wir suchen sie auf die für uns mögliche Art und Weise. Wir haben einen Sinn dafür, wir können uns in unserer Sehnsucht nach Beziehungen wahrnehmen und wissen, tief in uns, wie es sich richtig, gesund anfühlen würde. Das nenne ich Familiensinn: die Freude an der Gemeinschaft mit der eigenen Familie, die Sehnsucht nach derselben und das tiefe Wissen darum, wie sich gesunde Beziehungen anfühlen. Das gleiche gilt in meinen Augen für den Gemeinschaftssinn. Unser Sinn dafür, dass wir alleine nicht überleben können. Der Sinn, der uns spüren lässt, was notwendig ist, um Gemeinschaft haben zu können, auch wenn es nicht immer die gesündesten oder freiesten Verhaltensweisen sind, die wir dafür im Alltag einsetzen. Doch auch hier bin ich davon überzeugt, dass wir spüren, wie es sich gesund anfühlen würde.

Wo haben Sie gute Gemeinschaft? Wie ist das Verhältnis innerhalb Ihrer Familie? Möchten Sie etwas ändern oder ist es gut so wie es ist?  Oder – darf es so sein, wie es ist? Können Sie den Zustand spüren, wie sich eine gute Beziehung für Sie anfühlt? Können Sie das in Worte fassen?

4SeN: 4 Seiten einer Nachricht: Sie entscheiden, was Sie hören!

04.01.2014 Veröffentlicht von Kommunikation 0 Kommentare

Schulz von Thun gebührt der Dank für ein nachvollziehbares Modell menschlicher, verbaler Kommunikation.

Das Modell nannte er 4 Seiten einer Nachricht. Vier Seiten, weil er die Annahme macht, dass jeder gesprochene Satz vier Bedeutungsebenen hat.

Da gibt es den Appell, die Handlungsaufforderung. Mit jedem Satz sagen wir, dass der andere etwas tun soll. Entweder etwas Bestimmtes wie hier im Beispiel: Fahr los! Oder etwas weniger Konkretes wie: Hör mir zu! Sei aufmerksam! Viele Menschen sind darauf trainiert zu hören, was andere von ihnen wollen. Egal, ob der andere es konkret sagt oder fragt oder nur „so durch die Blume“ sagt. Daraus kann ein vorauseilender Gehorsam entstehen und der Gedanke, ständig will jemand etwas von einem. Ob das tatsächlich so ist, oder nur ein Ergebnis Ihrer „Hörgewohnheiten“ erfahren Sie nur, wenn Sie den anderen fragen, was er meint. Für den anderen kann es sehr angenehm sein, wenn Sie tun, was Sie glauben, dass der andere von Ihnen will, weil er nicht darum bitten muss, etwas für ihn zu tun.

Bitte anklicken, um das Bild zu vergrößern.

Bitte anklicken, um das Bild zu vergrößern.

Eine zweite Ebene ist die Beziehungsebene. Mit jedem gesprochenen Satz, so von Thun, schicken Sie eine Aussage darüber mit, wie Sie die Beziehung zum anderen wahrnehmen. Wer hat wem etwas „zu sagen“? Wer will wen zu etwas zwingen? (im Beispiel die Zeile, in der das Kästchen markiert ist) Wer sieht sich als Opfer und hilflos? (letzte Möglichkeit hier im Beispiel) Oder sehen Sie Ihr Gegenüber als gleichberechtigten Partner? (Beziehungsebene, 1. Zeile). Ideal wäre eine Kommunikation, in der wir unser Gegenüber als gleichberechtigten Partner wahrnehmen und behandeln. Auch das erfordert, dass wenn wir etwas vom anderen wollen, dass wir das konkret fragen: „Würdest Du bitte schneller fahren. Ich habe Angst, meinen Zug zu verpassen.“ Eine Frage birgt allerdings immer das Risiko in sich, dass der andere uns einen Wunsch verwehrt. Das ist sicher ein Grund, warum wir uns nur „zwischen den Zeilen“ verständigen und dann immer sagen können, „das hab ich nicht so gemeint“ oder „das habe ich dann wohl missverstanden“. Wenigstens müssen wir uns dann nicht mit der Zurückweisung auseinandersetzen.

Die dritte Ebene ist die Sachebene. Damit ist wortwörtlich gemeint, was da steht. Also hier im Beispiel, dass da vorne eine Ampel ist und dass das grüne Licht brennt. Nicht das rote Licht leuchtet oder das gelbe, sondern das grüne. Ich bin immer wieder erstaunt, wie schwer es für viele Menschen ist, gerade diese Ebene zu hören. Wir sind es so sehr gewohnt, in die Worte eines anderen „etwas hineinzuinterpretieren“, dass es uns schon gar nicht mehr auffällt. Nehmen Sie einen Satz wie „Können Sie mir sagen wie spät es ist?“. Die verbreitetste Antwort darauf ist: „7 Uhr 23“ oder welche Uhrzeit es gerade ist, wenn diese Frage gestellt wird. Dabei überspringen wir automatisch einen Teil des Gesprächs, von dem wir wissen, dass es sowieso immer gleich abläuft. Denn genau genommen, müsste das Gespräch so ablaufen:

„Können Sie mir sagen, wie spät es ist?“ (1)
„Ja.“ (2)
„Wie spät ist es denn?“ (3)
„7 Uhr 27“ (4)

Als der Gefragte, wissen wir, dass die Frage aus Zeile (3) folgen wird, wenn wir „ja“ sagen, deswegen geben wir gleich die Antwort auf diese Nachfrage, obwohl sie nicht gestellt wurde. Eine sehr verbreitete sprachliche Gewohnheit, könnte man sagen.

Schauen Sie einmal in Ihre nahen Beziehungen. Wenn Sie genau hinschauen, finden Sie eine Menge dieser Gewohnheiten, also dieser Annahme von bestimmten Interpretationen/Bedeutungen eines Satzes. Dabei lassen Sie völlig außer Acht, dass es eine „Vermutung“ von Ihnen ist, was der andere gerade meint. Wenn Sie Gewissheit haben wollen, dann fragen Sie!

Die vierte Ebene habe ich hier mal Gefühle genannt. Schulz von Thun nennt sie Selbstoffenbarung. Wann immer wir etwas sagen, sagen wir auch etwas über uns selbst aus, über unseren Zustand, unsere Gefühle. Hier im Beispiel könnte der Sprecher genervt sein, es eilig haben oder aber Angst haben, seinen Zug zu verpassen. Je nach Situation, in der dieser Satz gesagt wird.

Das Schöne an diesem Modell ist, dass jeder gesprochene Satz vier Ebenen hat, auf denen er „gemeint“ sein kann. Gleichzeitig haben Sie die Freiheit, auf welcher Ebene Sie ihn hören wollen. Wenn Sie nicht fragen wollen, welche Ebene Ihr Gegenüber meint oder Ihr Gegenüber sich unklar ausdrückt, dann können Sie Sich einfach entscheiden, welche Ebene Sie hören „wollen“! Dabei kann ich empfehlen, die Sachebene zu hören. Das ist in den meisten Fällen/Sätzen die Ebene, zu der Sie am leichtesten inneren Abstand halten können.

Was würde wohl passieren, wenn Sie ab heute nur noch auf der Sachebene hören?

Dann würde aus einem „Der Müll ist voll“ (Sachebene) kein „Bring den Müll runter!“ (Appell) werden und kein „Du kannst den Müll auch mal runterbringen“ (Vorwurf/Beziehungsebene), sondern einfach nur die Feststellung, dass der Mülleimer voll ist. Dann könnten Sie einfach sagen „Stimmt“ oder „Stimmt nicht“ und schon wäre das Gespräch beendet.
Oder aber der andere müsste sagen „Würdest Du bitte den Müll rausbringen?“, dann könnten Sie sagen „Gerne.“ oder „Ich habe gerade keine Lust.“ oder „Ja, mach ich später.“

Und wenn Sie zu denen gehören, die „durch die Blume“ mit anderen reden und sich immer wundern, warum Sie niemand versteht, dann wissen Sie jetzt, dass es daran liegt, dass der andere einfach auf einer anderen Ebene hört. Sie werden sich also in Zukunft klarer ausdrücken können, dann werden Sie auch häufiger verstanden.

Natürlich ist das Modell insofern sehr unvollkommen, da es die komplette nichtsprachliche Kommunikation vernachlässigt. Meistens geben uns Gesichtsausdruck, Körperhaltung oder die Art wie wir etwas sagen einen guten Hinweis darauf, wie ein Satz gemeint ist. Aber selbst das können wir ignorieren und entscheiden, dass wir eine andere Ebene hören wollen, weil es für uns angenehmer oder die Beziehung entspannter ist.

Hier mein Angebot an Sie:

Unten finden Sie eine Datei zum Herunterladen mit einer Vorlage für das Kommunikationsmodell. Mit dieser Vorlage können Sie selbst Sätze analysieren, zum Beispiel Sätze, die Sie immer wieder auf die Palme bringen, und sich dann in Ruhe überlegen, wie Sie auf der Sachebene darauf reagieren wollen.

Wenn Sie möchten können Sie mir über das Kontaktformular auch einzelne Sätze mit einer kurzen Schilderung der Situation, in der der Satz gesagt wurde, schicken und ich bespreche diesen Satz hier im Blog mit einem Vorschlag für eine Antwort.

Download des Übungsblattes

4SeitenNachricht_Arbeitsblatt

_______________________
Hier geht’s zum Amazon-Partnerlink von Miteinander reden, 1 Störungen und Klärungen, 2 Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung, 3 Das innere Team und situationsgerechte Kommunikation

Der Blog hat Ihnen geholfen?

Dann freue ich mich über eine Tasse Tee. Über einen Klick können Sie den Blog mit einem freiwilligen Beitrag über PayPal  unterstützen. Danke!!

Danke an:
Sina K. – Visnja M. – Samira M. – Tanja B. – Dirk I. – Robert S.  – Anne H.  – Wolfgang B.

Auf diesen Seiten suchen:

Newsletter

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Um sicherzugehen, dass Sie diesen Newsletter abonnieren wollen, erhalten Sie von uns eine eMail mit einem Link zur Bestätigung. Ihre eMail-Adresse wird ausschließlich dafür genutzt, Ihnen unseren Newsletter und Informationen über das TIZ zu senden. Sie können sich jederzeit über den in jeder E-Mail enthaltenen Link abmelden.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

TIZ jetzt auch auf YouTube

Zur Blog-Sprache

Ich verwende männliche und weibliche oder andere Formen so, wie es mir für das Thema angemessen erscheint. Bitte fühlen Sie sich von den Inhalten und Aussagen angesprochen.
Stefanie Rösch

Information / Beratung

Kontakt

Trauma-Informations-Zentrum
Dipl.-Psych. Stefanie Rösch
Bodanplatz 3
78467 Konstanz

© Trauma-Informations-Zentrum 1999 – 2021

Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com