„Überwundene Angst bringt Freiheit und Verantwortung“ – Stefanie Rösch, 2013

Posts zum Tag "Kommunikation"

Leserfrage: Warum bezeichnen Sie Emotionale Anteile als „Hausbesetzer“? (Teil 3)

03.07.2020 Veröffentlicht von Leserfragen 0 Kommentare

Anregung: (Hoch-)Emotionale Anteile als „Hausbesetzer“ zu bezeichnen erscheint mir nicht als der passende Begriff. Ein Ziel für Menschen mit Stimmen-Erleben aus dem dissoziativem Spektrum ist, einen wohlwollenden gemeinschaftlichen Kontakt zu lernen. Kommunikation mit dem Innen-(Er)leben ist das wichtigste Ziel, um Kompromisse zu schließen und nicht einen einzigen „Bestimmer“ zu haben. Emotionale Anteile haben ihre Gründe, weshalb sie was wie zu welcher Zeit mitteilen, sie haben es nicht anders erlernt in der Vergangenheit, wissen sich nicht anders zu helfen, können sich nicht anders ausdrücken, übernahmen „alte Schallplatten“ von toxischen Menschen und geben sie ungefiltert wieder. Ungewollte oder unangepasste Anteile zu „entsorgen“ ist genau der falsche Weg und erinnert Betroffene an die Aussagen / Verhaltensweisen der Täter (oder welcher Begriff in diesem Zusammenhang als passender erscheint) aus der Vergangenheit.
Innere Kommunikation ist meiner Erfahrung nach bei nahtlos allen Betroffenen einer (p)DIS der Schlüssel zum individuellem „heil werden“.

Ein Kommentar unter dem Video: Stefanie Rösch liest: Was ist mit mir los? Ich höre 4 verschiedene Stimmen in meinem Kopf.

Sie können Sich diesen Artikel auch von mir auf YouTube vorlesen lassen.

Liebe Zuschauerin,

danke für Ihren Kommentar. Danke für die Gelegenheit, dieses große Thema weiter zu vertiefen.

Und ich möchte Ihren Kommentar auf zwei Ebenen beantworten

  • Auf der psychologischen Ebene hinsichtlich des Heilungsweges (LINK)
  • Auf der sprachlichen Ebene hinsichtlich erfolgreicher Kommunikation

Sie können diesen Artikel auch auf YouTube ansehen. Klicken Sie hier.

Die sprachliche Ebene

Um überhaupt über diese komplexen inneren Erfahrungen sprechen zu können, benötigen wir Bilder. Diese Bilder müssen verschiedene Bedingungen erfüllen:

Bilder müssen sinnlich nachvollziehbar sein. Das bedeutet die Klientin/ der Klient und ich müssen in der Lage sein, uns beide annähernd das Gleiche vorzustellen.

Diese Bilder sollten eine möglichst hohe Übereinstimmung auf der Ebene von Bedeutung haben. Das entsteht über geteiltes Wissens oder ähnliche Erfahrungen. So ist es möglich über Bedeutung zu sprechen. Je mehr Übereinstimmung es gibt, desto mehr entsteht der Eindruck von „der versteht mich“. Deswegen glauben die meisten Menschen, dass jemand, der Ähnliches erlebt hat, sie besser versteht als jemand, der einen anderen Erfahrungshintergrund hat. Je sinnlich erfahrbarer das Wort, desto eindeutiger die Verständigung. Wenn ich das Wort „Tasse“ sage, können wir relativ sicher gehen, dass Sie, liebe Leserin, und ich uns das Gleiche vorstellen. Bei abstrakten Worten wie „Liebe“ oder „Dissoziation“ ist es unwahrscheinlich, dass wir das gleiche Bild vor Augen haben oder dem Wort die gleiche Bedeutung geben.

Für unterschiedliche Bedeutungsinhalte braucht es passende Sprache. Das heißt, es gibt keine „absolute“ Bedeutung auf dieser sehr persönlichen Ebene von Kommunikation. Jeder Mensch hat seine eigene Sprache, wenn es um sein inneres Erleben geht. Das bedeutet, das Wort „Hausbesetzer“ kann für die eine Person in einer bestimmten Situation passend sein und für eine andere Situation oder Person ungeeignet.

Therapeuten/innen versuchen, eine gemeinsame Sprache mit ihren Klienten/Klientinnen zu finden und das für jedes neue innere Erleben wieder neu. Zumindest ist es mein Ansatz.

Das bedeutet für das vorliegende Beispiel:

Ich habe mich für den Begriff „Hausbesetzer“ in diesem spezifischen Beispiel entschieden, weil …

Das Haus ein gängiges Bild für inneren Erleben ist. Ich bin davon ausgegangen, dass mein „Inneres Haus“ die Bedeutung transportiert, dass es für mein (innerer) Raum steht oder für „mein Körper“. Etwas, das mir gehört und in dem ich mich frei bewegen kann. Mein Eigenheim sozusagen. Das ist für mich die gemeinsame Bedeutung zwischen Haus und Körper/Gehirn/Bewusstsein.

Hausbesetzer sind in diesem Bild „Eindringlinge“, die in meinem Haus unerwünscht sind. Jeder Eigentümer eines Hauses mag sicher keine Hausbesetzer haben. Ich habe angenommen, dass das die gemeinsame Bedeutung zwischen Hausbesetzer und „innere Stimme“ ist. Die Person beschreibt die Stimmen als unerwünscht, belastend, fremd, wie Eindringlinge. So habe ich es interpretiert.

Hausbesetzer verändern das Eigentum von anderen. Sie bemalen es oder bauen Dinge um. Sie stellen Möbel rein und verhalten sich so, wie sie es wollen. Der Eigentümer wird nicht gefragt. Sie halten sich nicht ans Gesetz. Meine Annahme ist, dass für die Innere WElt die gleichen Gesetze gelten wie in der Inneren Welt (LINK: Teil 1 und Teil 2)

Hausbesetzer wissen in der Regel, dass sie etwas tun, was grundsätzlich nicht erlaubt ist – nach geltendem deutschen Recht. Das gleiche gilt für Täter und Täterinnen.

Sprache soll helfen, inneres Erleben zu vermitteln.

Für mich waren die wesentlichen Schilderungen der ursprünglichen Anfrage (LINK ZUM STIMMEN TEXT/VIDEO) die Unerwünschtheit der Stimmen und die fehlende Sprache für dieses Erleben. Außerdem hatte ich den Eindruck, dass er es sehr unangenehm findet, völlig verdrängt zu werden und sich dann an nichts mehr erinnern zu können.

Deswegen war es mir wichtig, ein Bild zu verwenden, was diesem Erleben so genau entspricht, dass es für ihn eine Hilfe sein kann, darüber zu sprechen, was er erlebt.

Ich wollte ein Bild nutzen, dass ihm die Erlaubnis gibt, sich zu wehren. Es sollte ihm ermöglichen eine Idee davon zu kriegen, warum er sich manchmal nicht erinnern kann oder „verdrängt“ wird. Da Betroffene für den Wechsel von Anteilen immer wieder den Begriff „eingeperrt werden“ benutzt haben, fand ich das Bild, dass die Hausbesetzer den Hausbesitzer in einen Raum sperren, passend.

Außerdem war es mir wichtig dem Verbot der Stimmen etwas entgegenzusetzen, über sie zu sprechen. Das habe ich in die Aussage hineininterpretiert, dass es schwerfällt, über diese Dinge zu reden. Auch da schien mir das Bild der Hausbesetzer für einen ersten Gedanken in eine heilsame Richtung hilfreich.

Die „Hausbesetzer“ stehen hier allgemein für täterloyale Anteile.

Ob Groupis oder Teammitglieder ist erstmal nicht klar. Groupis sind die „Fans“ von den Tätern und damit ziemlich stur. Teammitglieder verhalten sich auch manchmal täterloyal, können aber davon überzeugt werden, dass das eine Gefährdung darstellt. (Mehr hier: LINK: Siehe Teil 1)

Die Hausbesetzer wollen nicht, dass man mit Menschen, die von außen Klingeln (Therapeuten/innen zum Beispiel) redet. Täter in der Äußeren Welt wollen nicht, dass man über ihr Verhalten spricht. Sie haben Angst, dann zur Rechenschaft gezogen zu werden. Da täterloyale Anteile Verhalten zeigen, das die Täter in der Äußeren Welt beschützt, wollen sie auch nicht, dass Betroffene mit Außenstehenden wie Therapeutinnen reden.

Die Hausbesetzer wissen, dass sie die Täter schützen. So wie die Täter/innen in der Äußeren Welt wissen, dass sie das Gesetz brechen.

Insofern ist dieser Artikel ein Beispiel dafür, wie spezifisch Sprache sein kann und muss.

Wenn Sprache uns in unserem inneren Erleben erreichen und hilfreich sein will, dann braucht es die für das Gegenüber passenden Wortbilder. Das ist in meinen Augen die Hohe Kunst in der Psychotherapie, die Sprache des Klienten/der Klientin zu verstehen und eine gemeinsame Sprache zu finden und auszuhandeln.

Natürlich haben auch Psychotherapeutinnen untereinander eine gemeinsame Sprache. Diagnosen oder Krankheitsbezeichnungen stellen so eine gemeinsame Sprache dar. Hinter so einem Begriff wie DIS = Dissoziative Identitätsstörung verbirgt sich ein Universum an ganz persönlichen, einzigartigen Erfahrungen. Gleichzeitig verbirgt sich dahinter auch eine Gruppe von Empfindungen und Verhaltensweisen, die allen Menschen mit einer DIS gemeinsam ist. Letzteres ist im Grunde die Definition von „Diagnose“.

Abstrakte Begriffe benutzen wir, um Informationen zusammenzufassen.

Abstrakte Begriffe helfen mir mit dem einzelnen Menschen nicht weiter, weil das Erleben einfach immer individuell und einzigartig ist. Also suche ich nach Worten, die für diesen Menschen in seiner aktuellen Situation verständlich sein können. In der Therapie kläre ich ab, ob wir uns auf eine gemeinsame Bedeutung einigen können. Bei Leserfragen, die über unser Kontaktformular reinkommen, schicke ich meine Antwort in der Regel an die betreffende Person, bevor ich sie im Blog veröffentliche. So versuche ich auch da sicherzustellen, dass die Antwort für diesen Menschen passend ist.

Meine Antworten entstehen immer aus dem Versuch, den einzelnen Leser oder die einzelne Zuschauerin zu erreichen. Gleichzeitig gehe ich davon aus, dass meine Texte und Bilder vielleicht auch für andere hilfreich sein können. Deswegen veröffentliche ich sie.

Ich sehe mich als Impulsgeberin. Ich hoffe, meine Texte tragen zu mehr Verständnis dieses komplexen Themas bei.

Viel Kraft für Ihren Weg, Ihre Stefanie Rösch

_________________________________________________

Wenn Sie in Zukunft über neue Artikel und Videos informiert werden wollen, abonnieren Sie unseren Newsletter.

Wenn Ihnen mein Blog oder die Videos weiterhelfen, freue ich mich über eine freiwillige Gabe. Wie das funktioniert, lesen Sie hier nach. Danke, dass Sie mein Engagement schätzen!

Video: Leben in einer Gewaltsituation: Das haben Sie nicht verdient! Holen Sie Hilfe!

21.04.2020 Veröffentlicht von Videoinhalte 0 Kommentare

Video: Leben in einer Gewaltsituation: Das haben Sie nicht verdient! Holen Sie Hilfe!

Kommunikation und Trauma: Missverständnisse: Eine Ergänzung zum Video: Warum glaubt mir keiner?

20.04.2020 Veröffentlicht von Kommunikation, Videoinhalte 0 Kommentare

Im letzten Video habe ich über Missverständnisse gesprochen, darüber was es zu bedeuten hat, wenn Betroffene den Eindruck haben, dass man ihnen nicht glaubt. Hier geht es zum letzten Video.

Und hier geht es zum aktuellen Video.

Hier noch ein weiteres Beispiel aus meiner Praxis. Natürlich freue ich mich, wenn die Menschen, die ich begleite, sich mit kleinen Gaben bedanken. Aber einmal ging das so richtig schief, einfach nur aufgrund von Gewalterfahrungen und wie sie das Denken von Betroffenen verändern konnten. Deswegen möchte ich dieses Beispiel heranziehen, um den Mechanismus aufzuzeigen.

Folgende Situation ging den Entwicklungen voraus: Ich war krank und war zu Hause. Sandra (Name geändert) wollte mir einen Kalender zukommen lassen. Da ich schon länger krank war, wollte sie nicht länger warten und wir vereinbarten, dass sie mir den Kalender in die Praxis schicken sollte und meine Mitarbeiterin würde ihn mir dann zu Hause einwerfen, damit ich ihn noch vor dem nächsten Monatswechsel bekommen würde. Weil ich mich nicht meldete und für den Kalender bedankte, fragte Sandra verständlicherweise in der Praxis nach:

Sandra fragte meine Mitarbeiterin: Hat Frau Rösch den Kalender bekommen?

Meine Mitarbeiterin: Ja, ich habe den Kalender eingeworfen.

Sandra fragte bei mir nach: Haben Sie den Kalender bekommen.

Rösch: Nein, noch nicht.

Sandra hatte widersprüchliche Informationen. Irgendwie musste sie sich das erklären. Aufgrund ihrer Lebenserfahrung dachte Sandra, meine Mitarbeiterin lügt. Sprach aber nicht über ihre Vermutung. Tatsache ist, dass alle die Wahrheit sagten.

Wie geht das?

Der Kalender lag noch in meinem Briefkasten. Deswegen konnte ich sagen, dass ich ihn noch nicht bekommen hatte, weil ich noch nicht am Briefkasten war. Ich leere ihn einfach nicht jeden Tag. Ich finde, ein oder zweimal die Woche reicht.

Meine Mitarbeiterin sagte auch die Wahrheit, weil sie den Kalender bei mir eingeworfen hatte. Sie hatte es mir nicht nochmal explizit gesagt, so dass ich nicht wusste, dass der Kalender in meinem Briefkasten lag.

Sandras Annahme, dass meine Mitarbeiterin lügt, hat natürlich ziemliches Durcheinander bei ihr verursacht und unsere Beziehung belastet, indem ihre Gedanken Misstrauen geschürt haben. Auf diese Weise wirken Täter in jede Beziehung hinein.

Ich habe das zuerst gar nicht mitbekommen, weil Sandra nichts gesagt hat. Es dauerte ein paar Tage, bis Sandra alles auf eine Karte setzte und mich danach fragen konnte. Dadurch ging es ihr mehrere Tage schlecht und es dauerte es einfach länger, bis wir das Vertrauen wiederherstellen konnten.

Wie hätte man das anders machen können?

Was macht das Gehirn, wenn es scheinbar widersprüchliche Informationen bekommt? Es sucht nach einer Erklärung. Es bietet die Erklärung an, die es für wahrscheinlich hält. Das hat mit unserer Lebenserfahrung zu tun.

Da Sandra im Rahmen ihrer Gewalterfahrungen vielfach erfahren hat, angelogen zu werden, hielt sie es für wahrscheinlich, dass einer lügt.

Mir vertraute sie mehr, weil wir mehr Zeit miteinander verbracht haben und sie deswegen mit mir schon viele Erfahrungen gemacht hatte, die ihr halfen zu glauben, dass ich es gut mit ihr meine.

Deswegen ging sie davon aus, dass meine Mitarbeiterin sie anlog und nicht ich.

Aber das Vertrauen in unsere Beziehung war nicht groß genug, um den Konflikt sofort anzusprechen. Auch eine Folge der Gewalt.

Wenn sie nicht angenommen hätte, dass einer lügt, dann hätte sie fragen können, wie es zu diesen scheinbar widersprüchlichen Aussagen kommen kann.

Sie hätte einfach sagen können, dass sie die unterschiedlichen Informationen nicht versteht. Sie hätte Fragen fragen können: Ich verstehe das nicht. Ihre Mitarbeiterin sagt, dass Sie den Kalender haben und Sie sagen, dass Sie ihn noch nicht haben. Wie geht das?

Dann würde ich sagen: Dann ist er wohl noch in der Post.

Sandra hätte gesagt : aber Ihre Mitarbeiterin hat vor drei Tagen gesagt, dass Sie den Kalender haben.

Und an der Stelle wäre mir eingefallen, dass er dann wahrscheinlich im Briefkasten liegt, wäre zum Briefkasten gegangen und alles hätte sich in Luft aufgelöst.

Genau so ist es abgelaufen. Allerdings aufgrund der Angst erst zwei Wochen später. Das war für Sandra sehr anstrengend und für mich auch, weil ich gespürt habe, das was anders ist, aber auf meine Fragen auch erstmal keine Antwort bekam, aus lauter Angst, ich könnte mich dann von ihr abwenden.

Was lernen wir daraus?

Fragen ist eine super Strategie. Wenn ich etwas nicht verstehe, entweder eine positive Annahme machen, weil es mir damit besser geht. Oder aber fragen, wie das sein kann, und sagen, dass man etwas noch nicht verstanden hat. Dann kann man miteinander herausfinden, wo das Missverständnis entstanden ist und kann es klären. Und am allerbesten ist es, sofort zu fragen.

Dafür wünsche ich Ihnen viel Kraft, Ihre Stefanie Rösch

Leserfrage: Ich möchte, dass meine Klientin sich sicher fühlt bei mir. Wie schaffe ich das?

25.02.2018 Veröffentlicht von Leserfragen, Strategien 0 Kommentare

Ich möchte demnächst eine Frau begleiten. Sie braucht jemanden, der mit ihr die öffentlichen Verkehrsmittel benutzt. Es ängstigt sie, allein zu fahren, ihre Vergangenheit kenne ich allerdings nicht. Ich habe keinerlei Erfahrung mit Menschen, die PTBS haben.
Ich möchte der Frau so angenehm wie möglich sein. Ich möchte ihr helfen und sie unterstützen, sodass sie sich bei mir sicher und wohl fühlt. Ich bin eine Studentin ohne derlei Erfahrung, (1) möchte aber nichts falsch machen. Gibt es irgendwelche speziellen Tipps, die Sie mir geben könnten?
Was mache ich, wenn sie von einem „Trigger“ plötzlich in einen Anfall (2) gedrängt wird, wie muss ich reagieren, damit es ihr schnell besser geht oder wie kann ich sie unterstützen, damit sie sich nicht in dem Anfall verliert, sondern entweder es selbst schafft, da rauszukommen oder dass ich ihr mit dem Gefühl von Sicherheit zur Hilfe komme?
Außerdem möchte ich ihr das Gefühl vermitteln, dass ich sie und die PTBS ernst nehme, ohne direkt so taktlos darüber zu sprechen (3) – ich empfinde es als taktlos von mir, sie direkt darauf anzusprechen. Ich habe gehört, dass man vor allem bei PTBS-Patienten, wie auch bei depressiven Menschen, sehr auf seine Wortwahl achten muss, weil diese Menschen die Worte meist (4) negativ interpretieren. Ich überlege deshalb schon die ganze Zeit, wie ich ihr diese Ernsthaftigkeit vermitteln kann. Haben Sie Tipps für mich? Hätten Sie generell Hinweise für mich, wie ich mich am Besten (5) verhalten soll? Mein Ziel ist nicht, sie zu therapieren, dafür hat sie ihre Therapeutin, sondern für sie ein Fels in der Brandung zu sein, während sie mit mir durch die Gegend fährt. Eine Vertrauensperson (6), eine Sicherheit, jemand, bei dem sie sich wohlfühlt, sich sicher fühlt.

Liebe Leserin,

das sind viele Fragen und es gäbe wirklich viel zu sagen. Ich habe die Fragen durchnummeriert, auf die ich antworten kann.

Zu (1) Sie können nichts falsch machen. Es liegt nicht in Ihrer Hand, wie der andere reagiert. Das ist auch nicht Ihre Verantwortung. Jeder ist nur für sich selbst verantwortlich. Für sein Verhalten, seine Gefühle und seine Gedanken. Selbst wenn Sie in der besten Absicht versuchen, Gutes zu tun, kann es beim anderen genau das Gegenteil bewirken. Wenn Sie anderen helfen wollen, dann geht es immer darum, herauszufinden, was das Beste für den anderen ist. Um das herauszufinden, muss man fragen und offen darüber reden. Es bedeutet auch, dem anderen nicht alles abzunehmen, um es einfacher zu machen. Manchmal heißt es nur Mut machen, damit der andere es selbst tut, auch wenn es ihm schwer fällt.

Zu (2) Trigger sind Reize, die eine Warnreaktion auslösen, einen Fehlalarm. Keinen Anfall. Ein Flashback ist kein Anfall, sondern ein Flashback oder eine Erinnerungsattacke oder eben ein Fehlalarm. Einen Fehlalarm beendet man am schnellsten mit der Hier und Jetzt Übung. Gut ist es, wenn Betroffene lernen, diese Übung selbst zu machen.

Zu (3) Es ist nicht taktlos, über eine psychische Störung zu sprechen. Es sollte normal sein. Wenn die betroffene Frau nicht akzeptiert und sieht, dass sie ein Handicap hat, dann kann sich nichts ändern. Zu akzeptieren, dass es so ist, ist ein wichtiger Schritt Richtung Gesundheit. Also lernen Sie zu fragen, was Sie wissen wollen oder wissen müssen. Die meisten Betroffenen wissen, was Ihnen hilft. Vor allem, wenn Sie schon länger mit ihrem Problem leben. Also kann man sie fragen. Offenheit und Ehrlichkeit sind die besten Berater. Außerdem gibt es in der Textreihe zur PTBS viele Hinweise und Strategien, die man eine nach der anderen Ausprobiert, bis man findet, was hilft.

Zu (4) Dass traumatisierte Menschen dazu neigen, Reize und vor allem auch Worte negativ zu interpretieren, ist eine Beobachtung, die oft zutrifft und einen guten Grund hat. Wer viel Gewalt erlebt, dessen Gehirn verallgemeinert die negativen Erfahrungen: Eine Person verletzt mich, alle Menschen sind gefährlich (Einmal immer Fluch). Vor allem, wenn es nicht bei einer Gewalterfahrung blieb, sondern wiederholt Verletzungen ertragen werden mussten, kommt es zu stabilen, negativen Verallgemeinerungen. Dazu kommen all die negativen Sätze, die jemand mit Gewalterfahrungen von seinem Täter oder seinen Tätern gesagt bekam: Dir glaubt sowieso niemand, wir finden Dich überall, Du bist nichts wert, Dich will sowieso niemand und so weiter.

Zu (5) Am besten ist man ehrlich und offen und transparent. Nicht um den heißen Brei reden, sondern die Dinge beim Namen nennen. Darüber reden, was Auslösereize = Trigger = Warnreize sind und wie man mit ihnen umgehen kann. Und niemals über den Kopf hinweg entscheiden, sondern immer entscheiden lassen, selbst in kleinen Dingen und selbst wenn es wiederholte Entscheidungen sind. Zum Bespiel frage ich meine Klienten jedes Mal neu, ob Sie etwas zu trinken möchten und wenn ja, ob es Wasser oder Tee sein soll. Selbst wenn die Person jedes Mal den gleichen Tee wollte, bekommt sie den von mir auch beim 13 Besuch nicht automatisch, sondern muss sich wieder und wieder bewusst dafür entscheiden. Das ist es, was jemandem mit Gewalterfahrung zeigt, dass er Dinge in seinem Leben mitbestimmen kann.

Zu (6) Vertrauen bedeutet, sich sicher fühlen können, weil man sich dafür entscheidet, dass der andere es wohlwollend meint. Sicherheit entsteht durch Vorhersehbarkeit. Vorhersehbarkeit entsteht durch Ankündigungen, Einhalten von Absprachen und Versprechen sowie durch eigene Entscheidungen. Eine große Aufgabe, wenn Ihr Gegenüber viel Gewalt erlebt hat.

Darüber hinaus braucht es Menschen wie Sie, die sich interessieren und sich nicht davon abschrecken lassen, wenn keine Veränderungen wahrnehmbar sind. Ein Heilungsweg kann lange dauern und ist von vielen Tiefen und kleinen Fortschritten geprägt. Es braucht also Menschen, die durchhalten.

Das wünsche ich Ihnen, dass Sie die Kraft haben, durchzuhalten.

Leserfrage: Das Täterintrojekt erklärt die Therapeutin zur Gefahr. Was tun?

01.07.2017 Veröffentlicht von Leserfragen 4 Kommentare

Liebe Frau Rösch,
Sie haben Recht, das Täterintrojekt ist etwas anders als die giftigen Gedanken. Nächsten Monat habe ich einen neuen Versuch zu einer Therapie. Viel wird davon abhängen, ob eine Vertrauensbasis zu der Therapeutin da ist. Das ist das Schwierigste für mich. Hier wirkt das Täterintrojekt stark mit rein, jede kleinste nicht authentische Geste reicht aus und das Vertrauensverhältnis ist hin. Ich strenge mich wirklich an offen zu sein, zu vertrauen, aber ein Teil in mir möchte nur fliehen, das Täterintrojekt erklärt die Therapeutin zur Gefahr. Dann frage ich mich, wozu versuche ich es überhaupt. Ich möchte irgendwann frei sein.

Liebe Leserin,

War denn der Täter immer authentisch? Ich glaube nicht. Wie Täter so sind, versprechen sie Dinge, die sie nicht halten oder sorgen dafür, dass Sie als Betroffene in eine Situation kommen, die auf jeden Fall mit Gewalt endet. Egal ob es ein wenig mehr oder weniger Gewalt ist. Es ist und bleibt Gewalt. Ist das authentisch?

Warum lassen Sie sich vom Täterintrojekt vorschreiben, wem Sie vertrauen?

Das Täterintrojekt beschützt den Täter. Wollen Sie da mitmachen, wenn Sie dem Täterintrojekt nachgeben? Natürlich boykottiert das Täterintrojekt alle helfenden Beziehungen. Weil jede echte helfende Beziehung eine Gefahr für den Täter darstellt. Und Täter sind voller Angst, dass ihnen jemand auf die Schliche kommt. Weil sie genau wissen, dass Sie Verbrechen begehen.

Ich bin davon überzeugt, dass Ihr Täterintrojekt schon rumspinnt, wenn es das hier nur liest. Rumspinnt im Sinne von, es will nicht, dass Sie weiterlesen. Es will, dass Sie mir nicht mehr schreiben. Es will, dass Sie gar nicht erst zur Therapie gehen, weil man sowieso niemanden trauen kann und und und. Das jedenfalls stelle ich mir vor.

ABER: Sie bestimmen, ob es dem Täter in Ihrem Kopf gelingt, Sie von helfenden und heilsamen und wohlwollenden Beziehungen fernzuhalten. Sie können entscheiden, sich über „das Gelaber“ des Täterintrojekts hinwegzusetzen und trotzdem anzunehmen, dass die Therapeutin Ihnen helfen will. Denn das bedeutet Vertrauen. Vertrauen ist eine Entscheidung. Eine Entscheidung, anzunehmen oder zu vermuten, vielleicht auch gegen jede Chance zu hoffen, dass der Andere gute Absichten hat, auch wenn sein Verhalten uns manchmal weh tut oder scheinbar nicht stimmig ist.

Gesunde, wohlwollende Menschen sind widersprüchlich. Sie verhalten sich scheinbar unzuverlässig, weil sie freie Entscheidungen treffen können, d.h. sie können auf unterschiedliche Situationen auch unterschiedlich reagieren. Eben situationsangemessen. Nicht authentisch zu sein, so vermute ich, bedeutet für Sie, wenn das, was die Person sagt, und wie sie sich verhält nicht immer übereinstimmen. Ist das beim Täter so gewesen? War der immer stimmig? Oder war der auch nicht authentisch?

Es gibt wenige Menschen, die immer authentisch sind. Es gibt vorübergehend eine einfache Lösung für das Problem: Glauben Sie vor allem bei Therapeuten erstmal das, was derjenige Ihnen sagt. Ignorieren Sie die Körpersprache. Das macht es erstmal leichter. Idealerweise würde es so funktionieren, dass Sie nachfragen, wenn Ihnen etwas komisch vorkommt. Denn meist handelt es sich um ein Missverständnis. Das kann man mit einer guten Therapeutin einfach besprechen. Kommunikation ist schwierig und bedarf, dass beide Seiten einander verstehen wollen. Dann kann man Missverständnisse, um die es meistens geht, einfach klären. Es braucht, dass Sie immer wieder alles auf eine Karte setzen. Aber das können Sie mit der Kollegin ja einfach direkt am Anfang besprechen. Nur Mut!!

Sie können frei entscheiden. Sie sind stärker als das Täterintrojekt. Sie sind noch da und das sagt mir, dass Sie stärker sind. Sie gehen wieder zur Therapie, weil Sie stärker sind. Sie wollen gesundwerden, weil Sie stärker sind. Das ist die Wahrheit. Und tief in sich drin wissen Sie, dass es die Wahrheit ist.

Ich wünsche Ihnen weiterhin alle Kraft für Ihren Weg.

Der Blog hat Ihnen geholfen?

Dann freue ich mich über eine Tasse Tee. Über einen Klick können Sie den Blog mit einem freiwilligen Beitrag über PayPal  unterstützen. Danke!!

Danke an:
Sina K. – Visnja M. – Samira M. – Tanja B. – Dirk I. – Robert S.  – Anne H.  – Wolfgang B.

Auf diesen Seiten suchen:

Newsletter

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Um sicherzugehen, dass Sie diesen Newsletter abonnieren wollen, erhalten Sie von uns eine eMail mit einem Link zur Bestätigung. Ihre eMail-Adresse wird ausschließlich dafür genutzt, Ihnen unseren Newsletter und Informationen über das TIZ zu senden. Sie können sich jederzeit über den in jeder E-Mail enthaltenen Link abmelden.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

TIZ jetzt auch auf YouTube

Zur Blog-Sprache

Ich verwende männliche und weibliche oder andere Formen so, wie es mir für das Thema angemessen erscheint. Bitte fühlen Sie sich von den Inhalten und Aussagen angesprochen.
Stefanie Rösch

Information / Beratung

Kontakt

Trauma-Informations-Zentrum
Dipl.-Psych. Stefanie Rösch
Bodanplatz 3
78467 Konstanz

© Trauma-Informations-Zentrum 1999 – 2021

Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com