„Überwundene Angst bringt Freiheit und Verantwortung“ – Stefanie Rösch, 2013

Posts in Achtung Gott!

Achtung Gott: Noch mehr Sinn: Freiheitssinn

08.02.2016 Veröffentlicht von Achtung Gott! 0 Kommentare

2. Korinther 3,17 Der Herr ist der Geist; wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.

Als ich mich mit dem Freiheitssinn beschäftigte stieß ich auf Galater 5, 13 – 26 (Basisbibel):

Das Leben in Freiheit
Die Gegenspieler: Menschliche Selbstsucht und Liebe aus der Kraft des Geistes

Brüder und Schwestern, ihr seid zur Freiheit berufen! Allerdings nicht zu einer Freiheit, die nur den Vorwand liefert für eure irdische Gesinnung.
Dient euch vielmehr gegenseitig in Liebe. Denn das ganze Gesetz ist erfüllt, wenn ein einziges Gebot befolgt wird. Nämlich folgendes: »Liebe deinen Mitmenschen wie dich selbst!«
Aber wenn ihr einander wie wilde Tiere beißt und gegenseitig auffresst, dann passt auf! Sonst wird am Ende noch einer vom andern verschlungen.
Damit will ich sagen: Lasst euer Leben vom Geist Gottes bestimmt sein und richtet es danach aus. Dann werdet ihr nicht euren selbstsüchtigen irdischen Wünschen nachgeben. Denn eure irdische Gesinnung kämpft gegen den Geist Gottes und der Geist Gottes gegen eure irdische Gesinnung.
Diese beiden ringen ständig miteinander, sodass ihr nie tun könnt, was ihr eigentlich wollt. Aber wenn ihr euch vom Geist Gottes leiten lasst, untersteht ihr nicht dem Gesetz.
Im Übrigen ist es ja offensichtlich, was eure irdische Gesinnung hervorbringt: Unzucht, Unsittlichkeit und Zügellosigkeit, Götzendienst, Zauberei, Feindschaft, Streit, Eifersucht, Wut, Eigennutz, Uneinigkeit, Lagerbildung, Neid, Besäufnis, Fressgelage und Ähnliches.
Ich warne euch, wie ich es schon früher getan habe: Wer sich so verhält, wird keinen Anteil am Reich Gottes erhalten. Der Geist dagegen bringt als Ertrag: Liebe, Freude und Frieden, Geduld, Güte und Großzügigkeit, Treue, Freundlichkeit und Selbstbeherrschung. Gegen all das hat das Gesetz nichts einzuwenden.
Nun, wer zu Christus Jesus gehört, hat seine irdische Gesinnung ans Kreuz genagelt – mit allen Leidenschaften und Begierden. Wenn wir durch den Geist Gottes das Leben haben, dann gilt: Aus diesem Geist heraus wollen wir auch unser Leben führen.
Wir sollen nicht überheblich auftreten, einander nicht herausfordern und nicht neidisch aufeinander sein.

Ich habe mir diesen Text Wochen lang und Stunden lang angeschaut und ihn immer wieder gelesen. Ich fand ihn faszinierend. Für mich die wichtigste Aussage, die mich erreichte war: Wenn wir es schaffen ganz aus dem wichtigsten Gebot zu leben, das da lautet: Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst; wenn uns das gelingt, dann benötigen wir kein anderes Gesetz (10. Gebote und all die anderen Gesetze, die es in der Bibel gibt) mehr, weil darin alles enthalten ist.

Ich dachte, wie cool ist das denn? Nicht dass ich glaube, dass wir ohne Gesetze auskommen werden, sicher nicht zu meinen Lebzeiten. Aber allein die Vorstellung, dass wir als Menschen dazu in der Lage sind, fand ich berauschend. Da lohnt es sich doch, danach zu streben. Die Bibel gibt mir im Alltag Anhaltspunkte, wie das „Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst“ zu verstehen sein kann. Sie ist mir wie ein Arbeitsbuch, ein Wegweiser. Meine Glaubensgeschwister können mir im Gespräch ebenfalls helfen herauszufinden, wie dieses Gebot in einer konkreten Situation zu verstehen sein kann.

Die zweite wichtige Aussage für mich ist: Wir können frei sein.

Aber was bedeutet Freiheit? Ich glaube, dass damit gemeint ist, dass wir nicht an die Abläufe in unserem Körper gebunden sind, vor allem nicht an unseren Autopiloten mit all dem automatischen Mist, den wir aufgrund von vergangenen Erfahrungen mit uns herumtagen. Ich glaube, dass wenn in diesem Text von „irdischer Gesinnung“ gesprochen wird und in anderen Übersetzungen an dieser Stelle irdische Gesinnung auch mit Fleisch übersetzt wird, dass damit unser Körper gemeint ist und damit unsere Psychologie. Es geht um den Kampf von Unbewusstem/Autopilot gegenüber der willentlichen/bewussten Entscheidung für Gottes Weg. Es geht um die Auseinandersetzung von wahrer (Nächsten-)Liebe, die nur in Freiheit ge- und erlebt werden kann gegenüber der Angst, die an unseren Körper und seinen Selbsterhaltungstrieb gebunden ist.

Ein weiser Kollege sagte einmal, hinter jeder Angst steht eine Todesangst. Wenn das so ist, dann ist Angst ein alleiniges Produkt unseres vergänglichen Körpers. Wenn wir keinen Körper hätten, hätten wir keine Angst mehr. Wir könnten keine Angst mehr empfinden und wären in der Folge nicht mehr manipulierbar über unsere Angst. Wie großartig wäre das? Es ist etwas, womit wir uns unser Leben lang beschäftigen müssen, da wir solange wir in unseren Körpern leben Angst vor dem Tod oder vor dem (schmerzhaften, qualvollen, einsamen) Sterben haben werden. Das ist eine Auseinandersetzung, die uns daran hindert unseren Nächsten zu lieben wie uns selbst.

Eine dritte Erkenntnis aus diesem Text ist für mich: Alles, was uns nicht gut tut entsteht daraus, dass wir uns mit anderen vergleichen und Dinge bewerten, also in Kategorien packen.

Das ist im Wesentlichen, was wir im Paradies als Fähigkeit erworben haben: Erkenntnis, was gut ist und was böse. Nicht nur, dass wir die Dinge bewerten (Viel, wenig, wertvoll, wertlos), macht das Leben für uns schwer, sondern dass wir uns mit anderen vergleichen und dann voller Neid sind, weil wir Angst haben, zu wenig zu haben oder zu bekommen. Da ist sie wieder, die Angst.

Der vierte interessante Punkt findet sich in den Möglichkeiten der Freiheit. Was möglich wird, wenn wir uns von der Angst befreien und uns für Liebe deinen Nächsten wie dich selbst entscheiden.

Paulus nennt die Liebe (von mir ergänzt: für alle), Freude (für alle), Frieden (für alle), die wir durch Geduld (mit mir und anderen), Güte (mit mir und anderen), Großzügigkeit (mir gegenüber und anderen gegenüber), Treue (mir selbst und anderen) und Freundlichkeit (mir und anderen gegenüber). Selbstbeherrschung stellt dabei die Strategie dar, die uns vor all den negativen Dingen schützen kann. Selbstbeherrschung macht es uns möglich, uns gegen unsere konkrete Angst zu entscheiden und nicht aufgrund der Angst zu handeln, sondern aus Liebe, selbst wenn wir sie nicht empfinden, weil wir voller Angst sind. Aber wir haben die Freiheit, eine bewusste Entscheidung zu treffen. Ich finde das immer wieder großartig und wert danach zu streben und mir zu sagen, es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern das Ideal anzustreben und so jeden Tag voran zu kommen und damit freier zu werden.

In meiner Arbeit habe ich schon so oft gesehen, was passiert, wenn Menschen anfangen, diese Entscheidungen gegen ihre Ängste zu treffen. Dann passiert Umwerfendes, Freiheit, Leben und Lebendigkeit, Inspiration und wahre Nächstenliebe.

Wir sind zu dieser Freiheit berufen, wir spüren sie, wir wollen sie, wir suchen sie. Das ist unser Freiheitssinn. Wir können frei sein. Frei von Angst. Offen unseren Nächsten zu lieben und auch uns selbst.

Ist das nicht großartig?

Achtung Gott: Unser Gottessinn?

18.01.2016 Veröffentlicht von Achtung Gott! 0 Kommentare

Ich habe mich im letzten Jahr intensiv mit dem Thema Sinne auseinandergesetzt und kam zu dem Schluss, dass wir noch andere Sinne haben als unsere Sinnesorgane. Dass wir noch andere Dinge wahrnehmen können wie Freiheit, Gerechtigkeit, Wahrheit, Schönheit etc (Übersicht).

Am 8. Januar 2016 las ich auf der Suche nach einem Einstieg in einen Achtung Gott-Artikel zu diesem Thema in den Losungen folgenden Vers:

Römer 12, 2 (Luther): „Und stellt euch nicht dieser Welt gleich, sondern ändert euch durch Erneuerung eures Sinnes, damit ihr prüfen könnt, was Gottes Wille ist, nämlich das Gute und Wohlgefällige und Vollkommene.“

Es war mir sofort klar, dass hier ein weiterer Hinweis steht, der für mich zu all den anderen passt, die ich im vergangenen Jahr fand. Ich schaute mir noch die eine oder andere Übersetzung an, unter anderem auch diese:

Römer 12,2 (Basisbibel): „Und passt euch nicht dieser Zeit an. Gebraucht vielmehr euren Verstand in einer neuen Weise und lasst euch dadurch verwandeln. Dann könnt ihr beurteilen, was der Wille Gottes ist: Ob etwas gut ist, ob es Gott gefällt und ob es vollkommen ist.“

Als ich das las, dachte ich sofort, das ist wieder so verkopft. Geht es wirklich darum, anders zu denken? Also schaute ich mir noch die lateinische Übersetzung und den griechischen Text an:

Römer 12, 2 (Latein): “Et nolite conformari huic sæculo, sed reformamini in novitate sensus vestri : ut probetis quæ sit voluntas Dei bona, et beneplacens, et perfecta.”

Römer 12, 2 (Griechisch): „και μη συσχηματιζεσθε τω αιωνι τουτω αλλα μεταμορφουσθε τη ανακαινωσει του νοοσ εισ το δοκιμαζειν υμασ τι το θελημα του θεου το αγαθον και ευαρεστον και τελειον.“

Pons sagt zu „sensus“: Empfindung, Gefühl, (Sinnes-)Eindruck, (Sinnes-)Wahrnehmung, Empfindungsvermögen, -kraft, Sinn, Sinnesorgan, Besinnung, Bewusstsein, Verstand, Denkvermögen, (gesunder) Menschenverstand, Vernunft, Verständnis, Urteil(sfähigkeit), Sachverstand, Geschmack, Meinung, Ansicht, Gedanke, geistiger Gehalt, Bedeutung, Sinn, Inhalt, Gedanke, Idee, Gefühl, seelische Empfindung, innere Regung, innere Anteilnahme, Gesinnung, Denkungsart, Sinnesart, Stimmung

Und bei Walter Bauer, (S. 1102) findet sich zu „νουσ“: Verstand, Fähigkeit zu denken, bezeichnet das sinnliche und geistige Wahrnehmungsvermögen, sittliches Urteilsvermögen, Erkenntnisvermögen, Vernunft, Sinn, Gesinnung im Sinne von sittlicher Haltung, Gedanke, Ratschluss, Meinung.

In meinem guten alten Langenscheidts Taschenwörterbuch Altgriechisch (1990) fand ich zu „νουσ“ und „νοοσ“: Sinn, Besinnung, Denkkraft, Verstand, Vernunft, Geist, Einsicht, Klugheit, Gemüt, Herz, Gesinnung, Denkweise, Gedanke, Meinung, Wunsch, Absicht, Wille, Aufmerksamkeit.

Ich habe mich gefragt, ob ich Gott wirklich durchs Denken wahrnehme. Ob ich seinen Willen für mein Leben vorrangig durch Gedanken wahrnehme. Oder ob ich die Momente, in denen er zu mir sprich nicht vielmehr im Körper spüre und mein Verstand mir eher einen Streich spielt, weil ich dort viel leichter seine Worte verwechsle mit Satans Worten oder meinen eigenen Gedanken und Meinungen zu etwas, die vorwiegend durch meine Lebenserfahrung „programmiert“ sind und einfach automatisch auftauchen.

Wenn ich mir die Worte „sensus“ und „νοοσ“ und ihre Bedeutungen anschaue, dann finde ich dort lauter Worte, die mit einer ganz persönlichen und individuellen Art die Welt wahrzunehmen, Reize zu verarbeiten und seine Schlüsse daraus zu ziehen zu tun haben. Das ist es, was ich dort sehe. Die individuelle Begegnung mit Gott. Jeder mit dem Sinn, der für ihn und für Gott gerade passend ist.

Für mich ist klar, dass ich meine Gotteserfahrung vorwiegend über Körperwahrnehmungen mache. Über das Erschauern und Gänsehaut bekommen, wenn ich spüre, Gott ist gegenwärtig und schenkt mir einen heiligen Moment. Oder er schenkt mir, Zeugin eines seiner vielen Wunder zu sein. Begegnungen mit Gott lösen in mir ein tiefes Sehnen aus, einen Schmerz, den ich körperlich spüre, im Herzen. Insofern spricht mich die alte Lutherübersetzung deutlich mehr an als die für mich zu „verkopfte“ neue Übersetzung der ansonsten wunderbaren Basisbibel.

Natürlich kenne ich es auch, dass Gott über Gedanken oder eine innere Stimme zu mir spricht, in Worten. Er hat es in Gefahrenmomenten getan, um mich zu warnen: Gefahr. Du musst hier weg. Hörte ich und natürlich hatte er Recht. Das war sehr eindrücklich. Warnungen vor Lügen habe ich schon als Körpergefühl bekommen, als innerliches Zusammenziehen oder Anspannen, als Druck im Magen mit dem Gedanken dazu: Achtung, was jetzt kommt stimmt nicht.

Als Erinnerung, dass ich auf meinem eigenen Weg bleiben soll auch wenn andere mir „in Gottes Namen“ Botschaften überbringen, machte ich dann Bekanntschaft mit dem Prophet, der sich von einem anderen Propheten vom Weg abbringen lies, wahrscheinlich, weil es angenehmer war oder leichter, als den eigenen auferlegten Weg weiterzugehen. Es kostete ihn das Leben. Nachzulesen bei 1. Könige 13. Als ich die Geschichte las spürte ich im Bauch, dass Gott mir hier etwas Wichtiges sagt. Das ist bei weitem nicht immer so, wenn ich Bibel lese. Aber immer dann, wenn Gott gegenwärtig ist, lässt er es mich meist körperlich spüren.

Ich glaube, dass jeder von uns in der Lage ist, Gottes konkrete für ihn oder sie bestimmte ganz persönliche Gegenwart wahrzunehmen, die Momente, in denen Gott mit uns persönlich kommuniziert. Wie wir ihn wahrnehmen oder woran wir merken, dass wir es mit Gott in unserem Leben zu tun haben, ist in meiner Erfahrung häufiger ein Gefühl, eine Körperwahrnehmung als Worte, so wie wir andere Freundschaften und Beziehungen und deren Auswirkungen auf uns ja auch über Gefühle, sprich Körperreaktionen wahrnehmen. Aber sicher gilt das nicht für jeden und jede. Und natürlich kann Gott auch mit Worten zu uns sprechen und wir wissen, wenn wir uns trauen, dass er es ist und niemand anderes.

Wir haben also auch einen Gottessinn, könnte man sagen. Und Römer 12, 2 fordert uns dazu auf, diesen Gottessinn zu entwickeln, indem wir unser Spüren, Wahrnehmen, Fühlen, Denken einer Metamorphose (so das Wort im Griechischen Text), einer Verwandlung unterziehen, um dann Gottes Willen für unser Leben spüren zu können. Jeder auf seine Weise.

Spannend ist nun die Antwort auf die Frage: Woran oder wie spüren Sie Gottes ganz persönliche Gegenwart in Ihrem Leben und wie spricht er zu Ihnen, bzw. woher wissen Sie, dass Sie mit Gott gesprochen haben?

Achtung Gott: Ich befehle Dir, Dich selbst zu lieben!

23.11.2014 Veröffentlicht von Achtung Gott!, Strategien 1 Kommentare

Anfang der Woche durfte ich ein Seminar geben, in dem es um den gesunden Umgang mit Belastungen geht. Wenn man sich mit diesem Thema beschäftigt, kommt man schnell zum Thema Resilienz und von dort zur Haltung des fundierten Optimismus, die beinhaltet, dass wir unseren Selbstwert unabhängig von der Bewertung anderer machen.

An der Stelle verweise ich gerne auf Artikel 1 des Grundgesetzes: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Als Christin habe ich einen Haufen Stellen in der Bibel, auf die ich verweisen kann, zum Beispiel: 3. Mose 19, 18: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst; denn ich bin der HERR; Matthäus 22, 39: Das andere aber ist ihm gleich; Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst; Markus 12; 31: Und das andere ist ihm gleich: „Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.“; Lukas 10, 27: Er antwortete und sprach: „Du sollst Gott, deinen HERRN, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele, von allen Kräften und von ganzem Gemüte und deinen Nächsten als dich selbst.“; Römer 13, 9: Denn was da gesagt ist: „Du sollst nicht ehebrechen; du sollst nicht töten; du sollst nicht stehlen; du sollst nicht falsch Zeugnis geben; dich soll nichts gelüsten“, und so ein anderes Gebot mehr ist, das wird in diesen Worten zusammengefasst: „Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.“; Galater 5, 14: Denn alle Gesetze werden in einem Wort erfüllt, in dem: „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst.“

Insofern ist es unser verbrieftes deutsches Grundrecht, uns wertvoll zu fühlen, und unser Auftrag von Gott, dafür zu sorgen, dass wir uns selbst lieben.

Und wie geht das?

Am liebsten würde ich sagen: „Ganz einfach.“ Wie immer ist es so, dass die Technik einfach ist, die Umsetzung anstrengend und die Folgen nicht immer vorhersehbar. Sprich, im Grunde ist der Weg zu einem gesunden, stabilen Selbstwertgefühl gefährlich. Damit will ich Ihnen keine Angst machen, sondern Sie auf die Gefahren vorbereiten. Gefahren sind nur so gefährlich, so ungenügend unsere Vorbereitung ist, auch wenn immer ein Rest Risiko bleibt. Eine Wüste ist nur gefährlich, wenn ich nicht weiß, wo und wie ich Wasser finde oder nicht genügend Wasser mitnehme. Die Fahrt über einen Ozean ist nur so gefährlich wie ich die Routen nicht kenne, die passende Jahreszeit für die Reise, die Größe und Ausstattung des Schiffes, das ich nehme, die Güte meines Kompasses oder die Erfahrung meines Kapitäns. Das Restrisiko gehört zum Leben dazu. Aber ich kann mich auf eine Reise vorbereiten.

Wenn ich weiß, dass Gott mir den Auftrag für die Reise gegeben hat, dann weiß ich auch, dass er mir die beste Vorbereitung ebenfalls mitgibt, den besten Kapitän, die richtige Jahreszeit, ausreichend Nahrung und Wasser. Wenn es nun an der Zeit ist, die Reise zu unternehmen, dann ist es der richtige Zeitpunkt. Trotzdem kann meine Angst so groß sein, dass ich die Reise nicht oder noch nicht antreten kann. Vielleicht ist es erst einmal nötig, mich davon zu überzeugen, dass die Bedingungen optimal sind und Gott es gut mit mir meint.

Die Gefahr darin, dass Sie gut über sich selbst denken lernen, liegt darin, dass es einigen Menschen in Ihrer Umgebung nicht gefällt und dass diese Menschen dann versuchen, Sie davon zu überzeugen, dass Sie nicht wertvoll sind. Das geschieht mit Vorwürfen, Schuldzuweisungen, direkten und indirekten Abwertungen, Liebesentzug und im Extremfall sogar mit Gewalt.

Lassen Sie sich nicht aufhalten! Suchen Sie sich Unterstützung bei Menschen, die es wunderbar finden, dass Sie sich selbst lieben lernen wollen! Es gibt mehr davon als Sie denken. Halten Sie die Augen auf!

Wie geht das mit dem Sich-Selbst-Lieben?

Vielleicht bedarf es zuerst, dass Sie mit dem Gebot Gottes arbeiten. „Du sollst Dich selbst lieben.“ Das ist die Voraussetzung dafür, auch andere lieben zu können, wenn man sich das ganze Gebot anschaut: „Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst.“ Wenn ich das verinnerlicht habe, kann ich zur nächsten Stufe übergehen.

Das gleiche kann ich natürlich auch mit Artikel 1 des Grundgesetzes machen: „Ich habe ein verbrieftes Recht auf meine Würde.“

Stufe 2 bedeutet, mit dem Satz „Ich liebe und akzeptiere mich so wie ich gerade bin“ (oder einem vergleichbaren Satz) zu arbeiten. Üben bedeutet, den Satz immer wieder zu lesen oder damit zu meditieren, zum Beispiel, indem ich beim Einatmen denke „Ich liebe und akzeptiere mich“ und beim Ausatmen „so wie ich jetzt gerade bin.“ Oder den Satz täglich 10 Minuten lang zu schreiben und dabei automatisch zu lesen. Täglich über mindestens drei Monate hinweg. Die Schwierigkeit liegt darin, es länger als drei Tage zu üben, da die meisten Menschen erfahrungsgemäß schon in der ersten Woche aufgeben. Aber Sie werden das schaffen! Ich glaube fest an Sie!

Das Üben des Satzes wird im Sinne gesunder Gedanken dazu führen, dass es Verbindungen von Nervenzellen gibt, die diese Art zu denken im Gehirn abbilden. Je öfter diese Verbindungen benutzt werden, desto fester sind sie und desto automatischer werden sie benutzt.

Ja, Sie dürfen sich „einreden“, dass Sie liebenswert sind. Es ist gut, das zu tun, weil es bewirken wird, dass Sie anfangen „Beweise“ für diese Aussage zu sehen. Die können Sie auch aktiv suchen und sich aufschreiben, damit Sie sich selbst davon überzeugen können, dass Sie liebenswert sind. Machen Sie eine Liste mit Dingen, die Ihnen zeigen, dass Sie ein liebenswerter Mensch sind. Was sind Dinge, Eigenschaften, Handlungen, die Ihnen zeigen, dass andere Menschen liebenswert sind. Machen Sie das auch? Wie reagieren Menschen auf Sie? Hat Ihnen mal jemand gesagt, dass Sie liebenswert sind?

Am Ende werden Sie es auch fühlen können, wenn Sie am Morgen aufstehen und in den Spiegel schauen und sich selbst sagen: „Ich liebe und akzeptiere mich, so wie ich gerade bin“ und es wird ein wunderbares Lächeln auf Ihr Gesicht zaubern, mit dem Sie in den Tag gehen können.

Lieben und akzeptieren Sie sich, so wie Sie gerade sind!

Achtung Gott: Das Bedürfnis der Schöpfung nach Gleichgewicht

06.11.2014 Veröffentlicht von Achtung Gott! 0 Kommentare

„Die Erde strebt nach Balance, aber erreicht sie nie.“  (2012, Iain Riddick)

„Und Gott sah an alles, was er gemacht hatte, und siehe, es war sehr gut.“
(1. Mose 1, 31)

Die Erkenntnis, dass die Erde nach Balance strebt, stammt aus einer Dokumentation die ich vor kurzem gesehen habe. Ich dachte sofort: Gottes Schöpfung strebt nach Gleichgewicht, aber erreicht es nie. So wie wir. Leider ist die Dokumentation nicht mehr online verfügbar.

Gott schuf am 4. Tag die Zeit, indem er „Lichter an der Feste des Himmels, die da scheiden Tag und Nacht und geben Zeichen, Zeiten, Tage und Jahre“ setzte (1. Mose 1,14). Alles, was sich anzieht und abstößt und trennt von einander sind Pole von Dingen, die sich ergänzen und durch ihre Bewegung in Zeit und Raum ein Ganzes sind.

Erst gestern dachte ich noch, dass auch unsere Grundbedürfnisse nach Balance streben und sie nicht dauerhaft erreichen, auch wenn wir es nicht unbedingt wahrnehmen. Hunger und Durst sind nur für wenige Stunden gestillt. Wir haben eine Toleranz, innerhalb derer wir uns bewegen und die wir als „satt“, sprich im Gleichgewicht empfinden, aber so ist es mit dem Wetter ja auch. Es gibt gute Tage und trotzdem geschieht ständig Veränderung, auch wenn der Zyklus so langsam abläuft, dass wir ihn nicht wahrnehmen können. Der Zyklus des Planktons verläuft in Millionen von Jahren, bis es vom Meeresboden an die Oberfläche kommt und als Saharasand den Boden der Welt düngt.

Unsere körperlichen Bedürfnisse nehmen wir sehr schnell wahr. Wärmeverlust vielleicht am schnellsten, Durst für gewöhnlich schneller als Hunger, Schlaf nach ein paar Stunden. Auch das Bedürfnis nach Sexualität, Nähe und Zärtlichkeit taucht immer wieder auf.

Emotionale Bedürfnisse streben ebenfalls danach, im Gleichgewicht zu sein, und wir erreichen sie selten. Das Bedürfnis nach Liebe, Wertschätzung, Sicherheit, alle haben ihre Zyklen, seien sie auch lang. Emotionale Bedürfnisse haben sicher längere Zyklen als unsere körperlichen Bedürfnisse. Aber wären es keine Bedürfnisse, würde uns die fehlende „Nahrung“ auf Dauer nicht krank machen können. So wie der Körper auf Mangel mit entsprechenden Mangelerscheinungen reagiert, so reagiert unsere Seele auch auf Mangel an Liebe, Sicherheit und Wertschätzung. Gravierende Mangelerscheinungen nennen wir dann psychische Störung.

So bleiben wir am Suchen, so wie wir immer wieder neu nach Gott suchen dürfen, so müssen wir immer wieder neu nach Balance suchen, in unseren Beziehungen und in uns selbst.

Alleine die Vorstellung, dass selbst auf atomarer Ebene ständig Bewegung ist, führt mir klar vor Augen, dass Balance nicht unser natürlicher Zustand ist, sondern Spannung und Veränderung. Das Ungleichgewicht ist unser natürlicher Zustand. Wir sind dafür gemacht, Spannung auszuhalten, damit umzugehen und entsprechende Veränderungen vorzunehmen.

Und doch sehnen wir uns so sehr nach Stillstand, nach Ruhe, nach Stabilität und fürchten uns aus unterschiedlichen Gründen vor der Veränderung. Dabei sind wir genau dafür und daraus geschaffen.

Achtung Gott: Psychologie und Film: Noah – Gottes Weg ist steinig

08.04.2014 Veröffentlicht von Achtung Gott!, Psychologie und Film 0 Kommentare

Gerade ist im Kino Darren Aronofskys Film Noah angelaufen. Hier der Trailer auf Deutsch:

Was wie ein typisches Hollywood-Action-Spektakel daherkommt, zeigt dem geneigten Zuschauer, wie schwer es sein kann, Gottes Weg zu gehen. Ja, es ist ein bildgewaltiger Streifen voller Computer- und Tricktechnik, aber auch ein Film, der Noah als gottesfürchtigen, gehorsamen, zweifelnden, überforderten und liebenden Sohn, Mann, Vater und Gottes Krieger zeigt.

So vielschichtig wie die Vorlage ist auch der Film. Aus dramaturgischen Gründen nimmt Aronofsky drei grundlegende Abweichungen von der biblischen Erzählung vor, um erzählen zu können, wie schwer es ist, sich immer wieder für Gott zu entscheiden. Die erste Abweichung ist, dass Ham und Jafet, die beiden jüngeren Söhne Noahs, keine Frauen mit an Bord nehmen. Die zweite Abweichung ist, dass Sems Frau unfruchtbar ist. Der dritte dramaturgische Kompromiss ist die Überlegung, was wohl die anderen Menschen taten, als sie mitbekamen, dass Noah eine Arche baut. Die biblische Geschichte Noahs ist im Detail nicht ausformuliert. Sie lässt viele Fragen offen, denen Darren Aronofsky mit Phantasie und Sensibilität begegnet.

So gibt es keine Hinweise auf die Rolle der Frauen in der biblischen Version der Geschichte außer, dass sie da waren. Der Film dagegen zeigt starke Frauen, die entscheidende Momente dieser Geschichte beeinflussen und mit ihrer Liebe viele Leben retten.

Aronofsky lässt Gott durch Visionen und Wunder sprechen, auch wenn in der Bibel steht: der Herr sprach. Für Noah bedeutet dies, er muss diese Visionen und Zeichen entschlüsseln. Zu Beginn ist er sich sicher, was Gott ihm sagen will. Als er aufgrund seiner ersten nächtlichen Vision seinen Großvater aufsucht, ist er verunsichert. Doch Metuschelach erinnert ihn daran, dass er darauf vertrauen soll, dass Gott so zu ihm spricht, dass er es verstehen kann. Also beginnt Noah mit seiner Familie, die aus seiner Frau Naameh, seinen Söhnen Sem, Ham und Jafet und der angenommenen Tochter Ila besteht, die Arche zu bauen. Zu Hilfe kommen ihnen die Wächter, zur Erde gefallene Engel, welche Adam und Eva nach der Vertreibung aus dem Paradies beistehen wollten und deren Wissen die Söhne Kains zum Bösen einsetzten. Sets Söhne, Set war Adams dritter Sohn, setzten sich nach Aronofsky wie befohlen für die Schöpfung ein und versuchten, sie zu bewahren. Kains Söhne waren es, die Gott so sehr erzürnten, dass er die Welt vernichten wollte.

Aronovsky gelingt es mit Tubal-cain dem Hochmut und der Zerstörungswut der Söhne Kains ein Gesicht zu geben. Tubal-cain, dessen Vater Noahs Vater für Bodenschätze ermordete.

Noah kämpft gegen den Widerstand all der Menschen, die Tubal-cain um sich versammelt hat und die leben wollen. Innerhalb seiner Familie muss Noah Gottes Plan gegen den Widerstand seines Sohnes Ham durchsetzen, der eine Frau will, obwohl Noah keine unschuldige Frau für ihn sieht. Er muss schwere Entscheidungen treffen, kämpfen, töten, für seine Überzeugung einstehen und allein stehen. Er muss durchhalten und er zweifelt an Gott. Er bekommt das Böse in Tubal-cains Lager zu sehen und erkennt das Böse in jedem von uns. Er zieht seinen Schluss und glaubt, es wäre Gottes Wille. Gott fordert viel und Noah bleibt ihm treu.

Am Ende legt Aronofsky Noah und Ila das Leben der Menschheit in die Hände. Während Noah noch zweifelt, haben die beiden Frauen an Bord der Arche Gottes Liebe bereits erkannt. Ilas Liebe zwingt Noah zu Barmherzigkeit und damit zum Überleben der Menschheit.

Der Film schließt mit jenem Regenbogen, den Gott sich zur Erinnerung an seinen neuen Bund mit Noah schafft (1. Mose, 12 – 17, „Darum soll mein Bogen in den Wolken sein, dass ich ihn ansehe und gedenke an den ewigen Bund zwischen Gott und allem lebendigen Getier unter allem Fleisch, das auf Erden ist.“). Wie ich neulich in einer Predigt hörte: Der Regenbogen ist Gottes Knoten in seinem Taschentuch, damit er nicht vergisst, dass er uns versprochen hat, nie wieder eine Sintflut zu schicken.

Ein sehenswerter Film. Wer tiefer schaut wird fündig werden.

_________________________
Noah auf IMDB.com, der vorwiegend englischsprachigen Filmdatenbank.
Darren Aronofsky auf IMDB.com.

Den Amazon-Partnerlink zum Film Noah finden Sie hier.

Der Blog hat Ihnen geholfen?

Dann freue ich mich über eine Tasse Tee. Über einen Klick können Sie den Blog mit einem freiwilligen Beitrag über PayPal  unterstützen. Danke!!

Danke an:
Sina K. – Visnja M. – Samira M. – Tanja B. – Dirk I. – Robert S.  – Anne H.  – Wolfgang B.

Auf diesen Seiten suchen:

Newsletter

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Um sicherzugehen, dass Sie diesen Newsletter abonnieren wollen, erhalten Sie von uns eine eMail mit einem Link zur Bestätigung. Ihre eMail-Adresse wird ausschließlich dafür genutzt, Ihnen unseren Newsletter und Informationen über das TIZ zu senden. Sie können sich jederzeit über den in jeder E-Mail enthaltenen Link abmelden.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

TIZ jetzt auch auf YouTube

Zur Blog-Sprache

Ich verwende männliche und weibliche oder andere Formen so, wie es mir für das Thema angemessen erscheint. Bitte fühlen Sie sich von den Inhalten und Aussagen angesprochen.
Stefanie Rösch

Information / Beratung

Kontakt

Trauma-Informations-Zentrum
Dipl.-Psych. Stefanie Rösch
Bodanplatz 3
78467 Konstanz

© Trauma-Informations-Zentrum 1999 – 2021