„Überwundene Angst bringt Freiheit und Verantwortung“ – Stefanie Rösch, 2013

Posts zum Tag "Vergewaltigung"

Leserfrage: Kann sich eine PTBS bei einer Soldatin erst nach Jahren entwickeln?

21.01.2021 Veröffentlicht von Leserfragen 0 Kommentare
Kann sich eine PTBS nach Jahren entwickeln?
Foto von Pixabay von Pexels

Ich habe eine grundlegende Frage: Seit ca. 1 1/2 Jahren habe ich eine Beziehung zu einer Frau, die bis 1997 als Berufssoldatin insgesamt zehn Jahre lang in der Armee gedient hat. Während dieser Zeit gehörte sie auch zu den UN-Truppen, welche 1995 in Srebrenica stationiert waren.

Mich beschäftigt die Frage, ob es möglich ist, dass meine Lebensgefährtin an einer Posttraumatischen Belastungsstörung leiden könnte, welche erst jetzt intensiv „zum Vorschein kommt“.

Ich muss hinzufügen, dass meine Lebensgefährtin seit fünf Jahren einen Laden in der Nähe einer Schießanlage betreibt. Das Thema „Schießsport“ spielt eine große Rolle in ihrem Leben. Sie ist Mitglied in mehreren Schießvereinen – und gruppen. Es gibt also viele Verbindungen mit ihrem früheren Beruf.

Meine konkrete Frage ist daher: Ist es unter diesen Bedingungen und nach so langer Zeit möglich oder gar wahrscheinlich, dass sich eine posttraumatischen Belastungsstörung erst jetzt bemerkbar macht?

Andere Symptome einer PTBS sind übrigens durchaus vorhanden.

Vielen Dank und herzliche Grüße

Kann eine Symptome einer PTBS nach langer Zeit zum  Vorschein kommen?
Foto von Elias Tigiser von Pexels

Lieber Leser,

Die Symptome der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) können auch erst verzögert, also nach Wochen oder Monaten, manchmal erst nach Jahren auftauchen. Aus meiner Erfahrung hat das mit dem Erleben äußerer Sicherheit zu tun.

Die Symptome entstehen erst dann, wenn die Person im Außen keinen Überlebensdruck mehr hat. Das ist eine Erklärung dafür, dass es Senioren mit Kriegserfahrungen gibt, die erst in der Rente Symptome entwickeln.

Meine Erklärung dafür ist, dass diese Menschen beginnend mit den Kriegserfahrungen jeden Tag mit Überleben beschäftigt waren. Bis zur Rente. Da gibt es plötzlich keine Anforderungen von außen mehr. Man muss nicht mehr zur Arbeit gehen oder Kundenbedürfnisse befriedigen oder es „richtig“ machen. Es gibt keinen aufwendigen Alltag mehr zu regeln, keine Kinder großzuziehen oder gesundheitliche Probleme von Familienangehörigen zu bewältigen. Viele Dinge, mit denen man ein Leben lang beschäftigt ist, hindern einen daran, sich selbst wahrzunehmen. Gefühlte Unsicherheit kann druch verschiedene Anforderungen und Lebenserfahrungen aufrecht erhalten werden.

Es ist, als wenn die Bedrohung trotz Kriegsende nie aufgehört hat.

Foto von SplitShire von Pexels

Das ist natürlich ein ganz subjektives Empfinden.

Dann kommt die Rente und niemand will mehr etwas von einem. Belastende Beziehungen fallen weg, ebenso das eine oder andere Hobby. Oder vielleicht gab es keinen Plan für die Zeit nach der Rente und völlig überraschend ist man auf sich selbst zurückgeworfen. Das Geld zum Überleben kommt jeden Monat vom Staat und plötzlich meldet sich das Hirn und sagt: „Hallo, ich habe hier noch ein paar unerledigte Dinge. Können wir uns darüber mal unterhalten?“

Insofern können Erinnerungen und die daran hängenden Erinnerungsattacken, die das Kernsymptom der PTBS sind auch erst nach Jahren auftreten.

Soldatinnen können eine PTBS auch ohne Schusswaffengebrauch entwickeln

PTBS bei Soldatinnen muss nicht durch Erfahrungen mit Schusswaffen entstehen.
Foto von Katalin RHorvát von Pexels

Soldaten und Soldatinnen, die eine PTBS entwickeln, müssen diese nicht aufgrund von Erfahrungen mit Schusswaffen haben. Es klingt für mich, als wenn es das ist, was Sie irritiert. Ich habe diesen Eindruck, weil Sie die Kombination Soldatin und täglichen Kontakt mit Schusswaffen in der Gegenwart, bzw. Schussgeräuschen so hervorheben.

Natürlich müsste ich mir die konkrete Geschichte anhören und viele Fragen stellen, um Ihre Frage konkret beantworten zu können. Diese Möglichkeit habe ich nicht.

Aber ich weiß, wie eine PTBS funktioniert und das erlaubt mir ein paar Annahmen zu machen, die Ihnen vielleicht weiterhelfen.

Eine PTBS entsteht in einer Situation, in der eine Person die Überzeugung gewinnt, jetzt sterben zu müssen oder mitzuerleben wie andere Menschen Leid, Sterben und Tod erfahren. Wenn Sie Srebrenica erwähnen, dann fallen mir dazu natürlich die Berichte über systematische Vergewaltigungen von Frauen ein. Neben allen Kampfsituationen, in denen geschossen wurde.

Eine Posttraumatische Belastungsstörung entsteht aus einer Situation heraus, in der die betroffene Person „dem Tod ins Gesicht“ sieht. Das Hirn speichert diese Erinnerung ab und kommt dann seiner Aufgabe nach, die Person vor weiteren, ähnlichen Situationen zu warnen. Diese Warnung geschieht über das Auftauchen von Erinnerungsinhalten, meist Erinnerungsbildern oder auch Körpererinnerungen wie Schmerz oder Atembeschwerden. Aber auch Geräusche, Gesprochenes, Gerüche und Gedanken können auftauchen, eben alles, was wir wahrnehmen können. Das wird auch als Flashback bezeichnet oder als Warnreaktion.

Natürlich kann eine Warnreaktion durch die Erfahrung ausgelöst werden, dass auf einen geschossen wird, ein Kamerad verwundet oder getötet wird oder man jemanden erschießen muss.

Natürlich gibt es auch ganz andere Erfahrungen, die das können: Eine Vergewaltigung zum Beispiel oder einer Vergewaltigung zuschauen zu müssen. Oder einen lebensbedrohlichen Unfall zu haben oder zu sehen, wie jemand anderes einen solchen Unfall hat.

Die Frage ist also, was genau hat Ihre Freundin erlebt?

Erinnerungsattaken sind spezifische Überlebensreaktionen.
Foto von Gabriela Palai von Pexels

Das traumatische Ereignis wird sich in den Erinnerungsattacken (Flashback / Warnreaktion) widerspiegeln. Eine PTBS ist eine biologisch sinnvolle Überlebensreaktion, die veraltet ist. Als Menschen haben wir uns zu schnell weiterentwickelt, so dass die Evolution für den Umgang mit Gefahren einfach nicht hinterhergekommen ist. Unsere Gefahren heute sind andere als vor 10.000 Jahren.

Traumareaktionen sind sehr spezifisch. Das heißt, die Erinnerungsinhalte spiegeln das belastende Ereignis wider.

Dazu kommt, dass das Hirn lernen kann, dass bestimmte Reize keine guten Warnreize sind. Dann löst das Hirn auch keine Erinnerungsattacken, also keine Warnreaktion aufgrund dieser Reize (z.B. Schussgeräusche, Schreie) mehr aus. Das ist das Ziel der Traumatherapie: Nur noch dann eine Warnreaktion zu haben, wenn es tatsächlich eine gefährliche Situation ist.

Das heißt, wenn es eine Situation war, in der Schüsse eine Rolle gespielt haben, kann es trotzdem sein, dass das Hirn Ihrer Freundin über die Jahre hinweg gelernt hat, dass Schüsse kein zuverlässiger Warnreiz sind und deswegen spielt dieser Aspekt keine große Rolle mehr.

Insofern kann es, (1) je nachdem was Ihre Freundin erlebt hat, (2) was zwischen dem Zeitpunkt der Erfahrung und Heute geschehen ist und (3) in Abhängigkeit davon wie ihr Hirn mit der Erinnerung in der Zwischenzeit „umgegangen“ ist, sehr wohl sein, dass sie als Soldatin und trotz täglichem Kontakt mit Schusswaffen, erst viele Jahre nach dem Ereignis eine PTBS entwickelt.

Die Antwort ist also: Ja, das ist möglich. Über die Wahrscheinlichkeit kann ich nichts sagen, weil ich dafür zu wenig weiß.

Ich wünsche Ihnen weiterhin einen neugierigen Geist und das Interesse, die Dinge zu hinterfragen.

Ihre Stefanie Rösch

Entdecken und hinterfragen Sie die Dinge.
Foto von Kristina Paukshtite von Pexels

Hilfen bei sexuellem Missbrauch und häuslicher Gewalt, in Zeiten von Corona und an jedem anderen Tag

14.04.2020 Veröffentlicht von Allgemein 0 Kommentare

Klicken Sie auf den Titel dieses Artikels, um den ganzen Text zu lesen und die Telefonnummern für Ansprechpersonen zu finden.

Leserfrage: Ich habe zu viel Mitleid mit meiner traumatisierten Freundin, was tun?

19.09.2019 Veröffentlicht von Leserfragen 0 Kommentare

Hallo,
meine Freundin leidet unter einer PTBS nach zwei Vergewaltigungen und hat schwere Depressionen. Sie befindet sich leider noch nicht in professioneller Hilfe. Irgendwie scheint sie nicht bereit zu sein, sich in intensive Traumatherapie zu begeben, obwohl sie zu wissen scheint, welche Therapie ihr guttun würde und dass sie keine Kraft mehr hat, so zu leiden.
Ich verstehe nicht, warum sie nicht in eine gute Klinik geht und versucht Hilfe zu bekommen. Ich merke, dass ich nicht mehr kann, weil es ihr so schlecht geht, dauernd hat sie Alpträume, Panikattacken und Angst.
Das Problem ist, dass ich mich von ihren Themen nicht abgrenzen kann. Ich leide oft mit und bin einfach erschöpft. Meine Hoffnung war immer, dass sie bald in guten Händen sein wird und es mir dadurch auch bessergehen wird. Jedoch kann ich nicht mehr auf irgendwas warten. Mein Kopf und meine Emotionen sind total durcheinander. Ich habe Gewaltfantasien gegen ihren Vergewaltiger. Ich stelle mir die Vergewaltigung immer wieder vor, das ist so ekelig. Ich kann das nicht kontrollieren, es passiert einfach.
Ich will lernen nicht mitzuleiden, mich abzugrenzen, ohne dass ich emotional komplett zu mache. Ich will da drunter nicht leiden, nicht mitleiden. Ich fühle mich so hilflos. Ich kann ihr nicht helfen und drängen ist gar nicht gesund, ich kann nur was für mich tun. Wissen sie wo ich vielleicht Unterstützung bekommen kann?
Ich wünsche mir einfach so sehr, dass wir beide Leichtigkeit bekommen. Ich liebe sie von Herzen. Sie ist so liebevoll und zärtlich, so witzig und auch so mutig. Aber ich habe Angst, dass ich Sie verliere.
Liebe Grüße und Danke für ihre Hilfe!!!

Lieber Leser,

warum Ihre Freundin sich bisher keine Hilfe in einer Therapie geholt hat, kann nur ihre Freundin wissen. Meine Vermutung ist, dass die eine Vorstellung davon hat, was in einer Therapie geschieht, die ihr zum einen Angst macht und zum anderen wahrscheinlich nicht dem entspricht, wie es tatsächlich ist. Das kann dann dazu führen, dass sie aus Angst einen Bogen um eine Traumatherapie macht. Das ist zumindest einer der häufigsten Gründe, warum Menschen sich keine Hilfe holen.

Den wesentlichen Schritt haben Sie jedoch schon gemacht: Die Erkenntnis, dass Sie nur für sich selbst sorgen können. Niemand kann jemand anderen retten.

Sie können sich bewusstmachen, dass es eine Form von Respektlosigkeit ihrer Freundin gegenüber ist, wenn Sie für etwas leiden, dass Sie nicht einmal selbst erlebt haben. So wie es sich anhört, leiden Sie fast genauso stark unter ihren Phantasien wie Ihre Freundin unter dem tatsächlich Erlebten. Das ist keine Hilfe. Gut, dass Sie das erkannt haben! Übernehmen Sie dafür Verantwortung, das zu ändern.

Wir sind nicht verantwortlich für das Leid eines anderen. Wir sind auch nicht dafür verantwortlich, dass es einem anderen gut geht. Wir sind grundsätzlich nicht für die Gefühle von anderen zuständig.

Insofern ist es in meinen Augen Ausdruck von Respekt vor den freien Entscheidungen des anderen, ihm sein Leid zu lassen und auch die Freiheit zu entscheiden, ob man wieder gesundwerden will. Ja es ist unglaublich anstrengend und es ist eine gruselige Sache, mit den Folgen traumatischer Erfahrungen umzugehen. Aber es kann einem das niemand abnehmen. Jede betroffene Person muss es selbst machen. Wir anderen können nur fragen, wie wir unterstützen können. In meinem Fall bedeutet das, die Erinnerungen zusammen mit meinen Klienten zu sortieren. In Ihrem Fall bedeutet das, sich gut zu informieren, ein paar Techniken zu lernen (s.u.) und Mut zur Traumatherapie zu machen.

Der Rest liegt in der Entscheidung desjenigen, der etwas erlebt hat.

Hier die notwendigen ersten Informationen für Sie:

Erster Schritt für Sie: Suchen Sie für sich einen Psychotherapeuten, um die Rache- und Gewaltphantasien wieder loszuwerden. Sie können sehr wohl beeinflussen, was Sie denken und was nicht, auch wenn es sich im ersten Moment nicht so anfühlt.

Zweiter Schritt: Informieren Sie sich über Traumareaktionen, zum Beispiel in unserem Blog (PTBS1 bis 12). In der PTBS-Reihe finden Sie unter anderem auch Strategien zum Umgang mit Erinnerungsattacken und Angstattacken. Lernen Sie alles, was Sie finden können über die PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung), um ihrer Freundin weiterhin Mut machen zu können, eine Traumatherapie zu machen. Eine geeignete Therapeutin zu finden, wird möglicherweise nicht leicht werden. Aber da können Sie mit diesem Link unterstützen.

Dritter Schritt: Lernen Sie Strategien, welche Ihrer Freundin kurzfristig helfen können: zum Beispiel haben wir eine Übung, die heißt „Hier und Jetzt“ und diese hilft den meisten Menschen Erinnerungs- und Panikattacken abzubrechen. Hier ein Artikel zu Schlafstörungen: und ein sicherer Ort kann auch helfen. Hier ein Artikel, wie man mit Alpträumen umgehen kann.

Ich wünsche Ihnen viel Kraft für Ihren Weg und den Mut, für sich selbst zu sorgen.

Herzliche Grüße, Stefanie Rösch

Der Blog hat Ihnen geholfen?

Dann freue ich mich über eine Tasse Tee. Über einen Klick können Sie den Blog mit einem freiwilligen Beitrag über PayPal  unterstützen. Danke!!

Danke an:
Sina K. – Visnja M. – Samira M. – Tanja B. – Dirk I. – Robert S.  – Anne H.  – Wolfgang B.

Auf diesen Seiten suchen:

Newsletter

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Um sicherzugehen, dass Sie diesen Newsletter abonnieren wollen, erhalten Sie von uns eine eMail mit einem Link zur Bestätigung. Ihre eMail-Adresse wird ausschließlich dafür genutzt, Ihnen unseren Newsletter und Informationen über das TIZ zu senden. Sie können sich jederzeit über den in jeder E-Mail enthaltenen Link abmelden.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

TIZ jetzt auch auf YouTube

Zur Blog-Sprache

Ich verwende männliche und weibliche oder andere Formen so, wie es mir für das Thema angemessen erscheint. Bitte fühlen Sie sich von den Inhalten und Aussagen angesprochen.
Stefanie Rösch

Information / Beratung

Kontakt

Trauma-Informations-Zentrum
Dipl.-Psych. Stefanie Rösch
Bodanplatz 3
78467 Konstanz

© Trauma-Informations-Zentrum 1999 – 2021

Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com