„Überwundene Angst bringt Freiheit und Verantwortung“ – Stefanie Rösch, 2013

Stefanie Rösch.

Dipl.-Psych. (Jhg. 1970)

Was begeistert Dich?

Wenn ich sehe, dass jemand einen wichtigen Schritt Richtung Freiheit macht. Zum Beispiel sagte eine Klientin nach vielen Stunden Therapie und mit langjähriger Gewalterfahrung irgendwann in einem Gespräch plötzlich: „Ich bin doch ein freier Mensch. Das geht so doch nicht!“ oder jemand anderes sagte: „Ich bin nicht mehr ohnmächtig. Ich kann mich jetzt wehren. Weil ich verstanden habe, dass das Gesetz mich schützt und meine Rechte genauso wichtig sind wie die von anderen.“ Das sind Aussagen oder Momente, die mich begeistern. Da empfinde ich eine tiefe Freude darüber, dass jemand sich befreit hat von seiner Vergangenheit. Ich freue mich über den Sieg des einzelnen Menschen und seines freien Willens über die Überlebensmechanismen unseres Hirns, bzw. unseres Körpers.

Du bist als Notfallpsychologin und Traumatherapeutin in eigener Praxis tätig? Warum hast du dich auf die Behandlung von Traumata spezialisiert?

Anfangs, weil ich dachte, da dauern die Therapien nicht so lang. Ich bin ein ungeduldiger Mensch. Anfangs dachte ich auch, dass es ein Bereich ist, in dem ich das Gefühl habe, tatsächlich helfen zu können.

Heute ist mir klar, dass ich es tue, weil es meine Berufung ist. Es hat mich zu diesem Thema gezogen, weil ich die Ohnmacht kenne, um die es da geht. Ich kenne diesen Mechanismus, dass Gedanken und Bilder auftauchen und man den Eindruck hat, diesen Empfindungen ausgeliefert zu sein. Ich kenne auch die Verzweiflung, die Ohnmacht auslösen kann. Ich glaube, deswegen kann ich viele Situationen gut nachvollziehen und spüre sozusagen, wo „der Knoten“ ist. Ich habe festgestellt, dass ich eine große Liebe für die Menschen habe und Zeit mit ihnen zu verbringen ist meine Art zu lieben. Das Gespür für die Ohnmacht und meine Nächstenliebe, gepaart mit psychologischem Wissen und therapeutischer Erfahrung machen mich zu der Traumatherapeutin, die ich bin. Zu anderen Problemen fehlt mir oft der Zugang. Dann unterstütze ich Menschen dabei, jemanden zu finden, der da besser Bescheid weiß als ich.

Gibt es etwas, das du von deiner Arbeit mit traumatisierten Menschen gelernt hast? Hat sich deine Sicht auf die Welt verändert? Falls ja, inwiefern?

Wahrscheinlich könnte man ein Buch über meine persönliche Reise und Entwicklung mit meinen Klienten schreiben. Hier nur ein paar Beispiele: Ich habe gelernt, dass Aufgeben keine Option ist. Wenn ich sehe, wie meine Klienten jeden Tag wieder aufstehen und ringen und kämpfen, dann inspiriert mich das, das gleiche zu tun. Ich habe gelernt, dass es immer Hoffnung gibt und wir uns dem Bösen in der Welt stellen dürfen. Ich habe auch akzeptiert, dass es das Böse gibt. Was nicht bedeutet, dass der Mensch böse ist, nur sein Verhalten kann es sein, wenn es das Leid eines anderen zum Ziel hat. Ich habe gelernt, dass die Liebe am Leben erhält, wenn jemand keinen Willen mehr zu leben hat. Ich habe gelernt, dass wir für andere durchhalten können. Und ich darf immer wieder erleben wie groß Gott in alledem ist. Mein Glaube hat sich mit meinen Klienten und durch meine Klienten vertieft.

Neben der Praxistätigkeit bietest du Fortbildungen zu den Themen Trauma, traumasensibles Arbeiten und Stress an. Außerdem unterstützt Du gemeinsam mit einem Kollegen im Rahmen von Deeskalationsseminaren Mitarbeitende von Städte und Gemeinden einen kompetenten Umgang mit schwierigen Kunden zu erlernen. Warum machst Du die Jobs, die Du heute machst?

Weil es mir Spaß macht und weil ich es kann. Weil ich tolle Leute kennenlernen darf. Weil ich Stress und die Stressreaktion spannend finde. Weil ich die Kreativität von Menschen beeindruckend finde und nie genug davon bekommen kann, wie jeder seinen Weg findet und wie unterschiedlich und einzigartig wir sind. Und auch weil ich damit meinen Lebensunterhalt verdiene.

Was macht Dir an deiner Arbeit am meisten Spaß?

Dass ich so viel lachen darf und auch noch dafür bezahlt werde.

Du sagst „Überwundene Angst bringt Freiheit und Verantwortung“. Was bedeutet Freiheit für Dich? Was bedeutet Verantwortung?

Freiheit bedeutet für mich, dass ich meinen freien Willen dazu benutze, mich von den schmerzlichen Altlasten und Gewohnheiten meines bisherigen Lebens zu befreien und inneren Frieden zu suchen. Verantwortung bedeutet für mich, vollumfänglich für mich und mein Leben verantwortlich zu sein, für meine Gedanken, meine Gefühle und mein Handeln. Ich allein verursache sie und ich allein kann sie beeinflussen und damit auch verändern. Wenn ich frei werden will, ist es in meinen Augen notwendig, für mich Verantwortung zu übernehmen; nicht nur für die guten Dinge, sondern oder gerade auch für die Automatismen/Gewohnheiten und unbewussten Abläufe in meinem Hirn und Körper und alles, was ich nicht an mir mag. Ich muss erstmal akzeptieren, wie ich bin. Und dann mache ich mich daran, das zu ändern, was ich ändern will. Im Idealfall mit Unterstützung und in kleinen, machbaren Schritten. Für den Rest meines Lebens.

Was wird Dein nächstes Projekt?

Mein aktuelles Projekt ist, mich noch mehr auf die Dinge zu konzentrieren, die mir wirklich wichtig sind und angefangene Projekte erstmal abzuschließen, wie zum Beispiel diese Homepage zu erneuern. Ein nächstes Projekt wird dann vielleicht endlich ein Buch zu meiner Seminarreihe Traumasensibles Arbeiten sein oder ein Einblick in meine therapeutische Arbeit. Mal sehen. Es gibt noch so viele Dinge zu tun.

Was würdest Du sagen, wenn die ganze Welt zuhören würde?

Wahrscheinlich würde ich versuchen alles zu wiederholen, was die Leute, die ich bewundere, gesagt haben: Vorbei ist vorbei. Fühle, was es zu fühlen gibt für 5 Minuten, oder auch 10, und dann schaue nach vorne und entscheide Dich dafür, Dich auf das zu konzentrieren, was Du beeinflussen kannst. Denke an die Menschen, denen Du begegnest, allen Menschen, und versuche freundlich und fürsorglich zu sein, ohne Dich selbst zu überfordern oder aufzuopfern. Lasse den anderen wie er ist und unterstütze ihn dabei so zu werden wie er werden möchte. Sei ganz du selbst und sei Dir bewusst wie wundervoll und einzigartig Du bist. Sei wer Du sein willst, ohne andere in ihrem Wohlbefinden zu beschränken. Liebe deinen Nächsten – wie Dich selbst – und deswegen sei besonders liebevoll zu Dir selbst.

Information / Beratung

Kontakt

Trauma-Informations-Zentrum
Dipl.-Psych. Stefanie Rösch
Bodanplatz 3
78467 Konstanz

© Trauma-Informations-Zentrum 1999 – 2021